Abo

Fünfter Heimsieg in SerieViktoria gewinnt Top-Spiel gegen Hoffenheim

Schiedsrichter Lennart Kernchen zeigt Hoffenheims Ruben Reisig die Gelb-Rote Karte.

Schlüssel-Szene am Dienstagabend (16. September 2025) beim Spiel von Viktoria Köln: Schiedsrichter Lennart Kernchen zeigt Hoffenheims Ruben Reisig die Gelb-Rote Karte.

Viktoria Köln hat am Dienstagabend gegen die Reservemannschaft der TSG Hoffenheim gespielt. Im Top-Spiel der 3. Liga gab es in Überzahl einen späten Sieg für die Domstädter.

Top-Spiel im Sportpark Höhenberg!

Für Viktoria Köln ging es am Dienstagabend (16. September 2025) zum Auftakt in den 6. Spieltag gegen die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim. Für die Mannschaft von Trainer Marian Wilhelm (36) gab es im Drittliga-Duell Vierter gegen Fünfter einen 2:1-Sieg.

3. Liga: Viktoria Kölns Tim Kloss trifft zum dritten Mal in Folge

Noch vor der Partie hatte der Coach bei den Gästen von einer „absoluten Spitzenmannschaft“ gesprochen, doch bereits früh im Spiel stellte die Viktoria die eigenen Qualitäten unter Beweis.

Nachdem in der Anfangsphase noch der finale Abschluss gefehlt hatte, fasste sich Verteidiger Frank Ronstadt in der 29. Minute ein Herz und knallte den Ball aus 18 Metern an den Querbalken. Von dort landete die Kugel am Elfmeterpunkt genau auf dem Kopf von Mittelfeld-Motor Tim Kloss. Der 21-Jährige stand goldrichtig und köpfte den Ball ins Tor. 

Kein Wunder, der Neuzugang von 1860 München hat momentan einen absoluten Lauf. Für den defensiven Mittelfeldspieler war der Treffer gegen Hoffenheim bereits das dritte Tor in Serie. In seinen ersten 22 Spielen in der 3. Liga gelang ihm zuvor nur ein einziger Treffer.

In der Folge wurden die Kölner mit der Führung im Rücken immer stärker. Einen Konter konnte Stürmer David Otto in der 39. jedoch nicht zum 2:0 nutzen, der Angreifer scheiterte 16 Meter vor dem gegnerischen Kasten und setzte die Kugel knapp neben das Tor.

Kurz vor dem Pausenpfiff gab es dann noch einmal Jubel in Höhenberg. Hoffenheims Ruben Reisig und Kölns Leonhard Münst rauschten in der 45. Minute im Mittelfeld zusammen. Schiedsrichter Kernchen zückte die Gelbe Karte für den TSG-Profi, da dieser aber schon in der 25. Minute nach einem taktischen Foul verwarnt wurde, ging es für ihn mit der Ampelkarte vom Feld.

Hoffenheim kommt in Unterzahl zurück

Im zweiten Durchgang verpassten die Hausherren es dann, ihre Überzahl in ein weiteres Tor umzumünzen. Stattdessen schaltete die Viktoria in den Verwaltungsmodus, das nutzten die Gäste aus Sinsheim in der 70. Minute eiskalt aus.

Amaimouni dribbelte von der Außenbahn vor den Kölner Strafraum und kam nach einem Doppelpass zum Schuss. Der Versuch des Hoffenheimers schlug flach in der rechten Ecke ein – keine Abwehrchance für Viktoria-Keeper Dudu.

In der Schlussphase merkte man dann keineswegs mehr, dass eigentlich die Gäste seit der Pause in Unterzahl spielten. In einem offenen Spiel kam es zu Chancen auf beiden Seiten. Doch die Viktoria wollte den Sieg, Trainer Wilhelm brachte seine gesamte Offensiv-Power von der Bank ins Spiel!

Und dieser Mut sollte belohnt werden. In der 90. Minute zeigte Schiedsrichter Kernchen nach einem Foul am eingewechselten Benjamin Zank auf den Punkt, Gegenspieler Lührs hatte im Zweikampf zu sehr geklammert. Der ebenfalls eingewechselte Lex-Tyger Lobinger schnappte sich die Kugel und versenkte souverän in die rechte Ecke – grenzenloser Jubel bei den Kölner Fans.

Nach der Partie sagte Viktoria-Coach Wilhelm überglücklich: „Über das ganze Spiel war es verdient. Hoffenheim hat individuelle Qualität und selbst mit zehn Leuten waren sie noch gefährlich. Ich bin unfassbar stolz, wie wir dann reagiert haben und dann ist alles so aufgegangen, wie wir uns das vorgestellt haben.“

Weiter geht es für Viktoria Köln nach dem saisonübergreifend fünften Heimsieg in Serie bereits am Samstag (20. September) gegen die Reserve des VfB Stuttgart. Bei den Schwaben haben die Höhenberger dann die Chance, den Anschluss an die Tabellenspitze weiter zu halten. Nach dem Sieg gegen Hoffenheim steht die Mannschaft mindestens über Nacht auf dem 3. Tabellenplatz.