Abo

„Sieht jeden Tag so aus“Nach Türkei-Abgang: Davie Selke beklagt großen Nachteil

Davie Selke im Trikot von Basaksehir Istanbul.

Davie Selke im Trikot von Basaksehir Istanbul. Der Torjäger war im Sommer vom HSV in die Türkei gewechselt.

Davie Selke spielt seit wenigen Wochen in der Türkei, gewöhnt sich langsam an das Leben in Istanbul. Einen Nachteil im Vergleich zu Hamburg hat der Torschützenkönig bereits ausgemacht.

Nach der Hängepartie um seine Zukunft beim Hamburger SV heißt die neue sportliche Realität von Davie Selke (30): Süper Lig.

Der Torschützenkönig der 2. Bundesliga entschied sich nach seiner Sahne-Saison mit 22 Saisontreffern gegen die Bundesliga-Mission mit dem HSV, stürmt stattdessen künftig für Basaksehir Istanbul. Eine durchaus überraschende Wechsel-Entscheidung.

Davie Selke gibt Einblicke in Türkei-Alltag

Im verhältnismäßig hohen Alter wagt Selke das erste Auslands-Abenteuer seiner Karriere, schlug dafür auch Angebote aus der Heimat aus – unter anderem jene Offerte der Hamburger, die seinen ausgelaufenen Vertrag gerne verlängert hätten, aber eben nicht um jeden Preis.

Bei YouTube geben Davie und Ehefrau Evelyn auf dem gemeinsamen Kanal „The Selkes“ seit dem Umzug wieder Einblicke in das Familienleben mit Tochter Aiyana. Zuvor hatte auf dem Account drei Jahre lang Stille geherrscht.

„Wir haben schon länger geplant, euch ein bisschen in unserem Alltag mitzunehmen. Und beim Auslands-Step war uns klar, dass wir das da starten wollen“, berichtete Selke im Comeback-Video vor wenigen Tagen.

Nun beantwortete er in einem zweiten Clip die ersten Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern. Eine davon: Was sind die Unterschiede zwischen dem privat zuletzt so geschätzten Hamburg und der Metropole Istanbul?

Davie und Evelyn Selke im gemeinsamen YouTube-Video zum Umzug in die Türkei.

Davie und Evelyn Selke im gemeinsamen YouTube-Video zum Umzug in die Türkei.

Bei der Fahrt zum Flughafen vor der Europapokal-Reise nach Norwegen filmte Selke aus seinem Shuttle und berichtete mitten im Stau: „Einen Nachteil kann ich euch schon mal zeigen: der Verkehr. Das sieht jeden Tag so aus …“

Gerechnet hatte er mit komplizierten Verhältnissen allerdings auch schon vor der Unterschrift. „Aber gut, bei 16 Millionen Einwohnern ist es nicht ganz so überraschend“, schob Selke beim Stau-Thema noch hinterher.

Die Eingewöhnung in Istanbul ist derweil in vollem Gange, eine neue Wohnung haben die Selkes schon gefunden, ebenso eine internationale Kita.

Evelyn verbrachte gemeinsam mit Aiyana noch einmal einige letzte Tage in Hamburg, um die letzten Kisten für den Umzug zu packen, zeigte sich im Video an der Alster, wo sie sich eine letzte Portion Backfisch vor dem Abschied an den Bosporus genehmigte.