+++ EILMELDUNG +++ Nach dem Raab-Knaller RTL schmeißt auch „Das Supertalent“ aus dem Programm

+++ EILMELDUNG +++ Nach dem Raab-Knaller RTL schmeißt auch „Das Supertalent“ aus dem Programm

Er spielte nur 33 SekundenRekord-Rot in 3. Liga: Freiburg-Youngster legt Blitz-Abgang hin

Kimberly Ezekwem läuft nach seiner Roten Karte im Drittliga-Spiel gegen Erzgebirge Aue vom Platz.

Bitterer Abgang: Kimberly Ezekwem musste im Drittliga-Spiel seines SC Freiburg II am Sonntag (24. Juli 2022) gegen Erzgebirge Aue nach Rekordzeit mit Rot vom Platz.

Nicht einmal eine Minute stand Kimberly Ezekwem vom SC Freiburg II auf dem Feld, da unterlief ihm ein folgenschweres Foul. Nun hat er einen Rekord inne.

Kimberly Ezekwem (21) vom SC Freiburg II hat sich zum Auftakt der Saison in der 3. Liga einen unrühmlichen Rekord gesichert. Der junge Abwehrmann spielte gegen Zweitliga-Absteiger Erzgebirge Aue nur 33 Sekunden.

Ezekwem, im Sommer 2018 aus der Jugend des FC Bayern München in den Breisgau gekommen, kassierte die wohl schnellste Rote Karte im deutschen Profi-Fußball. Au Backe, was ein bitterer Auftritt!

Nicht einmal eine Minute stand der 21-Jährige auf dem Feld, da unterlief ihm ein folgenschweres Foul: Aues Tim Danhof (25) spitzelte ihm am eigenen Sechzehner den Ball weg, war eigentlich schon durch – und der Nachwuchsmann des SC Freiburg wusste sich nur noch mit einem Trikot-Zupfer zu helfen.

Es kam, was kommen musste: Danhof ging zu Boden, Schiedsrichter Florian Exner (31) pfiff – und zeigte dem verdutzten Ezekwem glatt Rot wegen einer Notbremse. Nach nur 33 Sekunden!

Rekord-Platzverweis in 3. Liga: Freiburg-Talent spielt nur 33 Sekunden

Bittere Ironie für Ezekwem: Hätte er sich diese Aktion im eigenen Sechzehner geleistet, hätte es Rot und den Elfmeter gegeben. Weil: Bei Attacken, die nicht dem Ball gelten, gilt nach wie vor die Doppelbestrafung. Also: Rot und Elfmeter.

So gab es „nur“ den Freistoß. Allerdings zirkelte Aues Marvin Stefaniak (27) genau diesen gekonnt zur 1:0-Führung für die Gäste ins Netz. Wie gewonnen, so zerronnen...

Den nummerischen Vorteil ausnutzen konnte der Zweitliga-Absteiger am Ende aber trotzdem nicht. Im Gegenteil: Aues Abwehrmann Alexander Sorge (29) bugsierte eine Hereingabe unglücklich ins eigene Tor (50.) – es war der Treffer zum 1:1-Endstand.

Aue und Freiburg teilen sich nach dem ersten Spieltag den achten Rang in Liga drei mit jeweils einem Punkt. Die Freiburger Bundesliga-Reserve tritt am kommenden Samstag (6. August, 14 Uhr) bei Aufsteiger SpVgg Bayreuth an. Aue empfängt tags darauf (14 Uhr) den VfL Osnabrück. (kos)