Erst ein Stromausfall und 90-minütige Verzögerung des Nations-League-Spiels zwischen Österreich und Dänemark, dann sorgte auch noch ein tiefes Loch auf dem Spielfeld des Wiener Ernst-Happel-Stadions für Aufsehen.
Das Problem mit dem Rasen befand sich laut Angaben des Österreichischen-Fußball-Bundes (ÖFB) am Dienstvormittag (7. Juni 2022) noch in Klärung. In Wien wurden die schweren Regenfälle als vermutliche Ursache angenommen.
Chaos-Abend bei Spiel zwischen Österreich und Dänemark
Der dänische Stürmer Andreas Skov Olsen (22) hatte das Loch im Mittelkreis nach dem Schlusspfiff entdeckt. TV-Bilder zeigten, wie der halbe Unterschenkel des Dänen darin verschwand.
In den sozialen Netzwerken machten Screenshots und Videos des mysteriösen Lochs schnell die Runde (siehe oben). Viele Fans glaubten an einen Fake, konnten es nicht fassen. Doch das Loch gab es!
Laut Angaben des Verbands bestehe für das am Freitag ebenfalls in Wien angesetzte Nations-League-Heimspiel des ÖFB-Teams gegen Weltmeister Frankreich keine Besorgnis. Techniker würden den Rasen aber noch prüfen, hieß es vom Verband.
Erst um 22.15 Uhr konnte die Partie am Montagabend (6. Juni 2022) angepfiffen werden. Um 00.08 Uhr war dann die erste Niederlage für die Österreicher unter Ralf Rangnick (63) besiegelt. Der Ex-Bundesliga-Profi Pierre-Emil Höjbjerg (28. Minute) und Jens Stryger Larsen (84. Minute) trafen für die Dänen, der Wolfsburger Xaver Schlager (67. Minute) erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Rangnick-Elf. (fit)