Zukunft ungewissErsatz verlängert Vertrag: Droht ter Stegen das endgültige Barca-Aus?

Wojciech Szczesny und Marc-Andre ter Stegen klatschen ab.

Bedeutet die Verlängerung von Szczesny das Aus von ter Stegen?

Barca setzt auf Szczesny – der Vertrag bis 2027 bringt ter Stegens Zukunft weiter ins Wanken. Der DFB-Keeper steht offenbar auf der Verkaufsliste. Ist das sein endgültiges Aus in Barcelona?

von Hannah Schlösser  (han)

Mit dieser Karriere-Wendung hatte wohl vor rund einem Jahr kaum jemand mehr gerechnet: Wojciech Szczesny (35) stand schon fast im Schatten der großen Bühne, als plötzlich der FC Barcelona anrief.

Grund dafür war die schwere Patellasehnen-Verletzung von Marc-Andre ter Stegen (33), der im September 2024 lange ausfiel und erst Ende April 2025 sein Comeback gab. In dieser Zeit übernahm Szczesny das Torwarttrikot der Katalanen – und überzeugte auf ganzer Linie.

Großer Konkurrenzkampf auf der Torhüterposition

Szczesny bestritt 30 Pflichtspiele, blieb dabei 14-mal ohne Gegentor und spielte sich in den Fokus. Am Montag (7. Juli 2025) gab Barca die Vertragsverlängerung mit dem Routinier bis 2027 bekannt – Eine klare Belohnung für die vergangene Spielzeit: In der Vereinsmitteilung heißt es, die Verlängerung sei „eine Anerkennung und ein Preis für seine großartige Saison“.

Jedoch ein Schritt, der einen endgültigen Abschied des deutschen Nationalkeepers zunehmend wahrscheinlich macht, obwohl ter Stegen zuletzt noch Kapitän des amtierenden spanischen Meisters war.

Die Entscheidung verschärft die ohnehin angespannte Torwartsituation bei den Katalanen weiter. Denn mit Joan Garcia (24) verpflichtete der Klub bereits im Sommer für rund 26 Millionen Euro einen weiteren Keeper – mit einem Vertrag bis 2031.

Trainer Hansi Flick (60) steht damit vor einer schwierigen Entscheidung: Drei Top-Torhüter im Kader, aber nur ein Platz zwischen den Pfosten. Insbesondere für ter Stegen könnte das Folgen haben – sein Stammplatz wackelt.

Trotz eines laufenden Vertrags bis 2028 soll der deutsche Nationalkeeper sogar auf der Verkaufsliste stehen. Angesichts Barcelonas finanzieller Probleme wäre ein so hoch dotierter Ersatzkeeper wohl ein Luxus, den man sich nicht leisten kann.

Als mögliche Abnehmer gelten unter anderem Chelsea, Manchester City, Manchester United, Galatasaray Istanbul und die AS Monaco.