Trauer um Frank Mill: Der Weltmeister von 1990 ist tot.
Seit Mai ging es ihm sehr schlechtWeltmeister Frank Mill (†67) ist tot

Copyright: imago/Horstmüller
Frank Mill im Trikot von Borussia Dortmund. Der Weltmeister von 1990 ist tot.
Fußball-Weltmeister Frank Mill ist tot. Dies bestätigten Mills frühere Vereine Fortuna Düsseldorf und Rot-Weiss Essen. Mill starb am Dienstagmorgen (5. August 2025) an den Folgen eines Herzinfarkts. Er wurde 67 Jahre alt. „Wir sind in Gedanken bei Franks Familie und allen, die ihm nahestanden“, hieß es in der Düsseldorfer Mitteilung.
Mill hatte 1990 mit Deutschland in Italien den Titel geholt. Traurige Ironie des Schicksals: Den Herzinfarkt, an dessen Folgen er nun gestorben ist, erlitt er im Mai in Mailand.
Frank Mill: 123 Tore in der Bundesliga
Mill war nach Italien gereist, um an einer Dokumentation über den WM-Titel 1990 mitzuwirken. Im Auto auf dem Weg vom Flughafen zum Drehort erlitt er den Infarkt.
Er wurde reanimiert und mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, dort in ein künstliches Koma versetzt. Er blieb zur Beobachtung mehrere Tage auf der Intensivstation. Laut „Bild“ wurde er zuletzt in einem Krankenhaus in Essen behandelt.
„Frank war nicht nur einer der größten Fußballer, die Rot-Weiss Essen je hervorgebracht hat – er war auch ein feiner Mensch: bodenständig, authentisch und voller positiver Energie“, sagte RWE-Vorstand Alexander Rang: „Mit seiner Art hat er nicht nur unseren Verein und das Ruhrgebiet geprägt, sondern war darüber hinaus ein Botschafter des Fußballs in ganz Deutschland. Wir sind sehr traurig. Mit Frank verlieren wir eine rot-weisse Legende – und einen echten Freund der RWE-Familie. Seine Leistungen bleiben unvergessen. Sie sind für uns Vorbild und Verpflichtung.“
Der gebürtige Essener spielte in seiner Karriere für Rot-Weiss Essen, Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf. Er absolvierte insgesamt 386 Bundesliga-Spiele, in denen er 123 Tore schoss und 36 weitere vorbereitete. Unvergessen bleibt auch eine Szene, in der er nicht traf: 1986 setzte Mill beim Spiel des BVB bei den Bayern statt ins leere Tor gegen den Pfosten.
Im DFB-Trikot absolvierte er 17 Länderspiele. Seine Nationalmannschaftskarriere krönte er 1990 mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft unter dem damaligen Teamchef Franz Beckenbauer. Allerdings kam er in Italien nicht zum Einsatz. „Eigentlich bin ich kein Weltmeister“, sagte er deshalb einmal.
Mill nahm mit dem DFB aber auch an zwei Olympischen Spielen teil, ist mit acht Einsätzen deutscher Rekordhalter. „Wir trauern um Frank Mill, unseren Weltmeister von 1990. Ruhe in Frieden, Frank. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden“, schrieb der DFB bei X.
Es ist der nächste Todesfall aus der Weltmeistermannschaft. Beckenbauer war am 12. Januar 2024 nach langer schwerer Krankheit gestorben. Der Kaiser wurde 78 Jahre alt. Nur gut einen Monat später musste sich der deutsche Fußball auch von WM-Held Andreas Brehme (†63) verabschieden. Der Siegtorschütze im WM-Finale starb am 20. Februar 2024 in München nach einem Herzstillstand.