Tragischer VorfallGewann unter Beckenbauer die WM: Ex-Nationalspieler erlitt Herzinfarkt im Taxi

Von links nach rechts: Andreas Möller, Olaf Thon, Frank Mill, Stefan Reuter und Torwart Raimond Aumann sitzen auf der Ersatzbank.

Von links nach rechts: Andreas Möller, Olaf Thon, Frank Mill, Stefan Reuter und Torwart Raimond Aumann bei einem Spiel der deutschen Nationalmannschaft. 

Der ehemalige deutsche Nationalspieler Frank Mill erlitt Ende Mai einen schweren Herzinfarkt. Der 66-Jährige befinde sich weiterhin in einem kritischen Zustand.

von Felix Rasten  (fr)

Tragischer Vorfall um einen deutschen Ex-Nationalspieler! Frank Mill befand sich gerade auf dem Weg zu einem Dreh für eine TV-Dokumentation über die 90er-Weltmeister als der 66-Jährige plötzlich einen schweren Herzinfarkt erlitt. 

Das ganze passierte bereits Ende Mai in einem Taxi auf dem Weg vom Flughafen Mailand-Malpensa zum Drehort. Laut „Bild“-Informationen soll die Situation lebensgefährlich gewesen sein, ein Helikopter musste angefordert werden, um Mill zu versorgen.

Ex-Nationalspieler Frank Mill erlitt Herzinfarkt im Taxi

Er soll einige Minuten lang leblos dagelegen haben, ehe die Notärzte ihn reanimieren konnten. Im Anschluss wurde der Ex-Profi mit dem Hubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Dort musste die Ärzte ihn aufgrund seines kritischen Zustandes in ein künstliches Koma versetzten. Er blieb zur Beobachtung mehrere Tage dort auf der Intensivstation. 

Vor ein paar Wochen sollte Mill eigentlich an einem Spiel der Dortmunder Traditions-Mannschaft in Ostfriesland teilnehmen, doch seine Familie ließ ihn entschuldigen. Diese teilten nur mit, ihm würde es sehr schlecht gehen. 

Laut dem Bericht soll der Weltmeister mittlerweile in einem Klinikum in seiner Heimatstadt Essen sein. Zwar soll er aus dem künstlichen Koma erwacht sein, doch sein Zustand sei weiterhin kritisch.

Mill spielte in seiner Karriere für Rot-Weiss Essen, Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf. Er absolvierte insgesamt 386 Bundesliga-Spiele, in denen er 123 Tore schoss und 36 weitere vorbereitete. 

Für die deutsche Nationalmannschaft stand er 17-mal auf dem Spielfeld, krönte seine DFB-Karriere 1990 mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft und dem damaligen Bundestrainer Franz Beckenbauer.