Wut auf „Ramschladen“Frank Buschmann kritisiert TV-Sender scharf: „Gegen die Wand gefahren“

Frank Buschmann spricht bei einer RTL-Veranstaltung zur NFL in sein Mikrofon.

Frank Buschmann, hier am 26. Mai 2023 bei einem Presse-Termin, hat seinen Unmut über die Entwicklung bei Sport1 geäußert.

Bei Frank Buschmanns früherem Arbeitgeber Sport1 ist aktuell vieles unklar. Für den verärgerten „Buschi“ die Konsequenz einer schon länger anhaltenden Entwicklung.

Scharfe Schelte für die alte Liebe! TV-Kommentator Frank Buschmann (58) gehört bekanntlich zu den emotionalsten seiner Zunft; äußert sich regelmäßig ohne Blatt vor dem Mund zu Themen, die ihm auf der Zunge brennen. Am Mittwoch (14. Juni 2023) war das die Zukunft seines alten Arbeitgebers.

Jahrelang arbeitete „Buschi“ für Sport1 und Vorgänger-Sender DSF, moderierte und kommentierte in verschiedenen Sportarten und Formaten. Von außen sieht er die jüngsten Entwicklungen beim Heimat-Sender des Kult-Talks „Doppelpass“ allerdings extrem kritisch.

Frank Buschmann bedauert Entwicklung bei Sport1

Zuvor hatte die Highlight Communications AG in einer knappen Mitteilung darüber informiert, dass der Verkauf ihres zum Unternehmens-Portfolio gehörenden Senders geprüft werde. Sport1 steht damit eine ungewisse Zukunft bevor, zumal Chefredakteur und Geschäftsführer Pit Gottschalk (54) das Unternehmen nach dreieinhalb Jahren verlassen muss.

Während Gottschalk nur mit einem knappen „Genug ist genug“ bei Twitter auf seinen Abschied reagierte, textete Buschmann beim Kurznachrichtendienst Tacheles.

„In den letzten 10 Jahren wurde der Laden sehenden Auges gegen die Wand gefahren, tolle Leute vergrault und das ehemalige DSF zu einem Ramschladen, mit wenigen Perlen!“, schimpfte er in einem Tweet. Hier sehen Sie den Tweet von Frank Buschmann:

Versöhnlich schrieb er mit Blick auf einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiters des TV-Senders: „Leid tut es mir um die, die für Sportübertragungen brennen! Alles Gute für eine Zukunft in der Branche.“

Lesen Sie hier alles zur „Doppelpass“-Geschichte und den kuriosesten Momenten des Fußball-Talks

Von potenziellen Käufer ist bislang allerdings nichts bekannt, zumal der Markt für Sport1 alles andere als einfach ist. Schon seit Jahren konzentriert sich der Sender auf einzelne Programm-Highlights am Wochenende und am Abend, neben dem „Doppelpass“ und den Darts-Übertragungen etwa das Samstags-Topspiel der 2. Bundesliga oder der „Fantalk“ bei Spielen der Champions League.

Am Donnerstag (15. Juni) etwa läuft über die kompletten 24 Stunden aber nicht eine Minute Sport. Stattdessen füllen etliche Episoden des Reality-TV-Formate „Pawn Stars – Die Drei vom Pfandhaus“ das Programm auf. (bc)