Die Fifa plant eine historische Änderung beim Elfmeter. Künftig könnte es keine Nachschüsse mehr geben. Das hätte weitreichende Folgen für das Spiel.
Elfmeter-Revolution geplant?„Es wäre ein Segen für die Torhüter“

Copyright: IMAGO/Matthias Koch
Köln-Keeper Marvin Schwäbe bei einem Elfmeter von Kevin Volland.
Gibt es beim Elfmeter bald keine zweite Chance mehr? Die Fifa plant eine historische Revolution, die den Fußball für immer verändern könnte. Die Idee: Nachschüsse nach einem verschossenen Elfmeter sollen abgeschafft werden.
Konkret würde das bedeuten: Trifft ein Schütze nicht, wird sofort auf Abstoß entschieden. Das Warten von Mitspielern am Strafraum auf einen Abpraller wäre damit Geschichte. Das berichtet „Bild“.
Bald keine Nachschüsse bei Elfmetern mehr erlaubt?
Treibende Kraft hinter der radikalen Idee ist Fifa-Schiri-Boss Pierluigi Collina. Zusammen mit Fifa-Präsident Gianni Infantino soll er sich bereits auf die Reform verständigt haben.
Sollte die Änderung kommen, könnte sie ab der Saison 2026/27 in Kraft treten. Die Weltmeisterschaft 2026 wäre somit das letzte große Turnier, bei dem Nachschüsse erlaubt sind.
Allerdings muss die Regeländerung erst vom International Football Association Board (Ifab), dem obersten Regelhütergremium im Fußball, genehmigt werden. In der Vergangenheit wurde ein solcher Vorschlag dort bereits diskutiert und abgelehnt.
Collina nannte die mögliche neue Regel „ein Segen für die Torhüter, für die es ohnehin schwierig ist, einen Elfmeter zu halten.“
Zudem würde es die Arbeit für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter erleichtern, da nicht mehr auf zu frühes Einlaufen in den Strafraum geachtet werden müsste.
Für eine dauerhafte Einführung bräuchte die Fifa eine Dreiviertel-Mehrheit im Ifab. Das bedeutet, dass neben den vier Stimmen der Fifa auch mindestens zwei der vier britischen Verbände (England, Schottland, Wales, Nordirland) zustimmen müssten. (red)