Abo

Direkt nach AbpfiffBayern-Schreck wegen Europa-Aus gefeuert

Ole Gunnar Solksjaer auf einer Pressekonferenz von Besiktas Istanbul.

Ole Gunnar Solksjaer wurde bei Besiktas Istanbul nach dem Aus in der Qualifikation zur Conference League entlassen.

Das war’s für Ole-Gunnar Solskjaer! Nach dem peinlichen Aus in der Conference League hat Besiktas Istanbul die Reißleine gezogen und den norwegischen Trainer gefeuert. Er war erst seit Januar im Amt.

Paukenschlag bei Besiktas Istanbul: Kurz nach der Blamage in der Conference League am Donnerstag (28. August 2025) hat der Klub seinen Trainer Ole-Gunnar Solskjaer (52) vor die Tür gesetzt.

Der norwegische Coach, der den Traditionsverein erst im Januar übernommen hatte, scheiterte mit seinem Team am Schweizer Erstligisten Lausanne. Nach einem 0:0 im Hinspiel gab es im eigenen Stadion eine 0:1-Pleite.

Zusätzlich flog der frühere Bundesliga-Profi Felix Uduokhai kurz nach der Halbzeit mit Rot vom Platz. Die Mitteilung des Vereins zur Entlassung des Trainers fiel kurz und knapp aus – drei Zeilen, 40 Worte, das war’s.

Der Saisonstart war für den Klub ohnehin eine Enttäuschung. In der Europa-League-Qualifikation scheiterte man an Schachtjor Donezk und rutschte dadurch in die Conference League ab. In der Liga duselte sich Besiktas gegen Abstiegskandidat Eyüpspor zu einem knappen Last-Minute-Sieg.

Solskjaer ist eine wahre Legende von Manchester United aus den 90er-Jahren. Unvergessen ist er in seiner Rolle als Bayern-Schreck: Sein Tor 1999 gegen die Münchner sicherte den „Red Devils“ bei ihrem legendären Nachspielzeit-Doppelschlag den Titel in der Champions League.

Auch als Trainer war er in Manchester von Dezember 2018 bis November 2021 aktiv und führte das Team zur Vizemeisterschaft. Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin hat Besiktas noch nicht bekannt gegeben. Am Sonntag steht das Auswärtsspiel bei Alanyaspor an. (red)