Sébastien Haller spielt in Dortmund sportlich keine Rolle mehr. Der Stürmer könnte zu einem Klub zurückkehren, den er gut kennt.
Spielt in Dortmund keine Rolle mehrRückkehr zu Ex-Klub: Wechsel von BVB-Profi bahnt sich an

Copyright: Tom Weller/dpa
Sébastien Haller (2.v.r) und seine Teamkollegen nach dem Spiel von Borussia Dortmund gegen Real Madrid.
Borussia Dortmunds Stürmer Sébastien Haller könnte Medienberichten zufolge in der kommenden Saison für den FC Utrecht in den Niederlanden spielen.
Wie die „Bild“ schreibt, steht der 31-Jährige kurz vor einem Wechsel zum Klub aus der Eredivisie. Auch die „Ruhr Nachrichten“ und der „Kicker“ schreiben von Verhandlungen zwischen den Klubs. Eine kurzfristige Einigung zeichne sich aber nicht ab.
BVB-Profi Sébastien Haller vor Rückkehr zum FC Utrecht
Haller ist krankheitsbedingt nicht mit ins Dortmunder Trainingslager nach Saalfelden in Österreich gereist. In Dortmund spielt der Mittelstürmer sportlich keine Rolle mehr. Schon in der vergangenen Saison hatte ihn der BVB verliehen.
Haller spielte zunächst in Spanien bei CD Leganés und anschließend für ein halbes Jahr in Utrecht. Für den Klub, für den er auch schon zwischen 2015 und 2017 aktiv war, erzielte er in 16 Ligaspielen vier Tore.
Nachdem er im Juli 2022 für 31 Millionen Euro zur Borussia gewechselt war, hatte Haller kurz darauf die Diagnose Hodenkrebs erhalten. Der Ivorer erlebte daraufhin eine schwere Zeit, musste zwei Operationen und vier Chemotherapien über sich ergehen lassen.
„Du fühlst dich schwach und willst einfach nicht aufstehen, der Antrieb fällt dir schwer“, sagte der Stürmer aus der Bundesliga damals im Interview mit dem BVB-Vereinsmagazin über die ersten Tage der Chemotherapie: „Aber du musst! Die Kinder sind dann schon in der Schule, du musst dich zwingen, etwas zu essen, danach zu trainieren (…). Das ist hart!“
Im Anschluss tat Haller sich schwer, zu seiner alten Form zurückzufinden. In dem vergangenen halben Jahr bei Utrecht, für das er auch schon zwischen 2015 und 2017 aktiv war, erzielte er immerhin in 16 Ligaspielen vier Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor.
Am kommenden Wochenende startet die Eredivisie in die neue Saison. Für den FC Utrecht geht es am ersten Spieltag gegen Heracles Almelo (10. August 2025/16.45 Uhr). (dpa/fr)