Kommt es am Geißbockheim zu einer spektakulären Rückhol-Aktion? Offenbar denken die FC-Verantwortlichen über eine Verpflichtung eines ehemaligen Köln-Profis nach.
Transfer-Hammer bahnt sich anPlant der FC eine Rückhol-Aktion? Das sagt Kessler

Copyright: IMAGO/NurPhoto
Salih Özcan vor dem Spiel von Borussia Dortmund gegen Holstein Kiel am vergangenen Samstag (17. Mai 2025).
Der 1. FC Köln ist zurück in der Bundesliga! Nach der Party-Ekstase am Sonntag fand am Montagabend (19. Mai 2025) nun die offizielle Saisonabschlussfeier des Vereins statt.
Trotz der ausgelassenen Feierlichkeiten laufen im Hintergrund die Vorbereitungen für die neue Saison schon auf Hochtouren. Wer wird der neue Trainer? Oder bleibt Friedhelm Funkel? Welche Spieler werden den Klub verlassen und welche neuen werden kommen?
Kessler: „Er ist ein sehr interessanter Spieler und ein guter Junge“
Bei einem Transfer-Gerücht am Montag fiel dann der Name eines alten Bekannten. Offenbar denken die FC-Verantwortlichen an eine Rückholaktion von BVB-Profi Salih Özcan (27). Sky hatte zuerst darüber berichtet.
Kölns Sportdirektor Thomas Kessler betonte am Montagabend am Rande der Saisonabschlussfeier zu dem Gerücht: „Ich habe lang mit ihm (Salih Özcan, Anm. d. Red.) zusammen gespielt und ihn auch in meiner Rolle als Funktionär hier erlebt. Er ist ein sehr, sehr interessanter Spieler und ein guter Junge. Ich habe mich sehr für ihn gefreut, dass er den Weg in die Champions League geschafft hat.“
Weiter betonte er: „Aber das ist jetzt in keinster Weise eine Bewerbung des 1. FC Köln an Salih Özcan, sondern wir werden ganz in Ruhe Entscheidungen treffen. Wir werden schauen, wie wir den Kader für die nächste Saison wettbewerbsfähig bekommen. Und dann werden wir ein bisschen was zu tun haben.“
Der Mittelfeldmann durchlief etliche Jugendabteilungen der Domstädter, ehe er 2016 zu den Profis hochgezogen wurde. Nach einer zwischenzeitlichen Leihe zu Holstein Kiel wurde Özcan Stammkraft beim FC, überzeugte mit guten Leistungen und wurde 2022 sogar für die türkische Nationalmannschaft berufen.
Im selben Jahr schloss er sich dann auch Borussia Dortmund an, spielte dort Champions League, konnte sich aber nie wirklich durchsetzten. Zwei Jahre später verlieh der BVB ihn an den VfL Wolfsburg, holte ihn jedoch bereits nach drei Monaten aufgrund von vielen Verletzungen im Kader wieder zurück.
Unter Trainer Niko Kovac spielte Özcan zuletzt aber keine Rolle mehr beim BVB und gilt als Verkaufskandidat. Felix Nmecha, Pascal Groß und Emre Can erhalten aktuell den Vorzug auf der Position im defensiven Mittelfeld. Deshalb könnte eine neue Herausforderung dem 27-Jährigen wohl guttun. Özcan hat allerdings noch Vertrag bis 2026 beim BVB.
In der kommenden Saison dürfte es mit der Spielzeit bei den schwarz-gelben allerdings nicht wirklich mehr werden. Die FC-Fans würde ihren ehemaligen Spieler jedenfalls sich wieder gerne mit dem Geißbock auf der Brust sehen.