Beim 1. FC Köln sind die Transfer-Aktivitäten noch nicht beendet. Auch nach zehn Neuzugängen hält Sportdirektor Thomas Kessler die Augen nach weiteren Verstärkungen offen.
Bislang zehn FC-TransfersGerüchte um zwei Mittelfeld- Kandidaten

Copyright: IMAGO/DeFodi Images
Andrew Irving wird aktuell beim 1. FC Köln gehandelt. Das Foto zeigt ihn am 9. Juni beim Länderspiel mit Schottland in Liechtenstein.
Mit Rav van den Berg (21) kommt bereits der elfte Neuzugang in diesem Sommer zum 1. FC Köln. Nach dem Innenverteidiger (kommt für rund acht Millionen Euro vom FC Middlesbrough) muss aber längst nicht Schluss mit den Transferaktivitäten des FC sein!
Raphael Obermair (29) ist weiter ein heißes Thema am Geißbockheim, am Rande der Generalprobe gegen Atalanta Bergamo (4:0) hatte sich Lukas Kwasniok (44) bereits über das Interesse an seinem ehemaligen Schützling vom SC Paderborn geäußert.
FC-Kandidat hat bereits Deutschland-Erfahrung
Aber der Außenbahnspieler ist wohl nicht die einzige Alternative auf der Liste von Sportdirektor Thomas Kessler (39). Aus Schottland und aus Belgien ploppten quasi zeitgleich zwei neue Gerüchte auf.
Zum einen berichtete die schottische Tageszeitung „The Scotsman“, dass der FC einer der Interessenten für Andrew Irving (25) von West Ham United sei. Als einer von drei Vereinen aus der Bundesliga (zudem noch Gladbach und Stuttgart) sollen die Kölner den Hauptstadt-Klub kontaktiert haben.
Irving stehen trotz einer starken Vorbereitung die Türen für einen Wechsel offen, er selbst will nach seinem Debüt für die schottische Nationalmannschaft regelmäßige Spielzeit und soll dafür auch einen Wechsel in Betracht ziehen.
Bei West Ham war er nach der Verpflichtung für 1,8 Millionen Euro in der vergangenen Saison nur Kurzarbeiter in elf Pflichtspielen. Für den FC käme der zentrale Mittelfeldspieler aber nur dann infrage, wenn auf dieser Position auch noch ein Profi den Verein verlässt.
Am ehesten rückt hierbei Denis Huseinbasic (24) ins Blickfeld, an dem zuletzt schon der SC Braga aus Portugal Interesse gezeigt hatte. Zum Saisonstart muss sich der Bosnier im Zentrum hinter Neuzugang Isak Johannesson (22) anstellen.
Anpassungsprobleme wären bei Irving zumindest sprachlich nicht zu befürchten: Er spielte bei Türkgücü München in der Drittliga-Saison 2021/2022 und in den folgenden zwei Spielzeiten in Österreich bei Austria Klagenfurt.
Vom Journalisten Sacha Tavolieri wurde zudem Yari Verschaeren (24) vom RSC Anderlecht beim FC ins Spiel gebracht. Das Profil des siebenmaligen belgischen Nationalspielers (Marktwert laut „Transfermarkt“: 5 Millionen Euro) passt allerdings eher weniger zu den Anforderungen im Mittelfeld-Zentrum.

Copyright: IMAGO/Photo News
Yari Verschaeren vom RSC Anderlecht wird in Belgien mit dem FC in Verbindung gebracht.
Verschaeren fühlt sich offensiv wohler und hat auch schon öfter als Rechtsaußen agiert. Dort hat der FC in Jan Thielmann (23) zwar nur einen Kandidaten, der sich dort am wohlsten fühlt, durch das Überangebot auf dem linken Flügel könnte aber auch Linton Maina (26) die Planstelle auf der anderen Seite besetzen.
Ein Angebot für den auch in Bremen und Augsburg gehandelten Profi ist in Anderlecht dem Bericht zufolge noch nicht eingegangen. Die interessierten Klubs hätten sich vielmehr erst einmal nach dem Spieler erkundigt.