Gelingt dem 1. FC Köln in der Conference League der nächste Sieg? Nach dem 4:2-Heimsieg Mitte September muss Köln nun am 28. Oktober 2022 beim FC Slovacko ran.
Conference LeagueNach Nebel-Abbruch – so sehen FC-Fans das Spiel am Freitag beim FC Slovacko

Copyright: dpa
Szene aus dem Hinspiel am 15. September 2022 in der Europa Conference League: Kölns Steffen Tigges (M) und Slovackos Michal Kadlec (l) im Strafraum. Der 1. FC Köln muss am 27. Oktober beim 1. FC Slovacko ran.
Es ist das erste Euro-Endspiel in Gruppe D für den FC, es geht ums Achtelfinale: Der 1. FC Köln muss in der Conference League am Freitagmittag (28. Oktober 2022, 13 Uhr) auswärts beim FC Slovacko antreten. Zunächst sollte die Partie am Donnerstagabend stattfinden, doch starker Nebel führte letztendlich zum Abbruch nach wenigen Spielminuten.
Die Konstellation in Gruppe D ist klar, nachdem OGC Nizza gegen Partizan Belgrad mit 2:1 gewann: Tabellenführer ist Nizza mit acht Punkten (6:5 Tore), Zweiter ist Belgrad (8 Punkte/8:6) vor den Kölnern (4/5:6). Auf Rang vier liegt der FC Slovacko (4/7:9).
Die Kölner müssen also punkten, um international zu überwintern. Holt der FC bei Slovácko mindestens einen Punkt, ist Platz eins oder zwei noch drin. Der zweite Platz reicht für die Teilnahme an der Zwischenrunde gegen einen Gruppendritten aus der Europa League.
Doch dafür steht dann im letzten Gruppenspiel am Donnerstag (3. November, 21 Uhr) im Rhein-Energie-Stadion gegen OGC Nizza ein Finale ums Weiterkommen an. Da bräuchte der FC einen Sieg.
1. FC Köln: Conference-League live im Stream und im Liveticker
Die Kölner Fans fiebern mit, doch wo kann man das Spiel im TV und im Liveticker verfolgen? EXPRESS.de liefert die Antwort: Das Spiel beim FC Slovacko wird nicht im Free-TV, sondern nur bei der kostenpflichtigen Streamingplattform RTL+ übertragen. Auf EXPRESS.de gibt es zudem wie gewohnt den Liveticker.
*Dieser Artikel enthält Produkt-Empfehlungen. Beim Kauf über unsere Affiliate-Links erhalten wir eine Provision, die unseren unabhängigen Journalismus unterstützt. Beim Klick auf die Links stimmen Sie der Datenverarbeitungen der Affiliate-Partner zu. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
In Gruppe D ist sogar ein ganz kompliziertes Szenario möglich: Dass die vier Teams nach sechs Spieltagen allesamt acht Punkte haben. Dafür müsste die Partie des FC in Uherské Hradiste mit einem Unentschieden enden, der FC gegen Nizza und Slovacko in Belgrad gewinnen. Wer dann weiterkommt, entscheidet das Torverhältnis – Stand jetzt völlig offen.
Ein Weiterkommen wäre für Köln extrem wichtig, auch weil dann weitere Einnahmen möglich wären.
RTL+ kostet im monatlich kündbaren Abo 4,99 Euro in der Premium-Version oder 9,99 Euro in der Max-Variante. Gut für FC-Fans: Bei Abschluss eines neuen Abos bietet RTL einen kostenfreien 30-tägigen Test-Zeitraum. Erst danach wäre der monatliche Beitrag fällig.
Natürlich können alle Fans das Spiel des 1. FC Köln auch im Liveticker auf EXPRESS.de verfolgen. Der Ticker beginnt am Freitag gegen 12 Uhr.
Conference League: RTL besitzt Übertragungsrechte
Seit der Saison 2018/19 zeigt RTL die Spiele der Europa League und seit vergangener Saison auch die Spiele der neu gegründeten Conference League. Der Vertrag mit den Übertragungsrechten läuft noch bis zur Saison 2023/24.
Bis dahin können die Fans die Spiele live im Free-TV oder im Stream bei RTL+ verfolgen. Ab der Gruppenphase gibt es pro Spieltag eine Partie, die live bei RTL übertragen wird. Dabei handelt es sich immer um ein Spiel mit deutscher Beteiligung aus der Europa- oder Conference League.
Am 27. Oktober wurde bei RTL im Free-TV das Spiel der Europa League zwischen dem SC Freiburg und Olympiakos Piräus (1:1) gezeigt. (ubo)