Die Profis wollen sich den Traum erfüllen, die Nachwuchskicker leben ihn schon: Kölns U19-Mannschaft startet am Mittwoch in die europäische Youth-League. Die letzten Infos.
Letzte InfosFC-Junioren erobern Europa
Aktuell steht der 1. FC Köln auf Platz sechs der Bundesliga-Tabelle – eine Momentaufnahme auf einem Europa-Platz. Einige Fans träumen schon, Cheftrainer Lukas Kwasniok (44) bleibt aber Realist. Er sammelt Punkte gegen den Abstieg.
Die Talente des 1. FC Köln dagegen leben schon den Europa-Traum. Am Mittwochabend (22. Oktober 2025, 18.30 Uhr) startet die U19 in Luxemburg in die Youth-League-Saison. Die Abfahrt erfolgt am Dienstag um 14.30 Uhr. Am 5. November empfangen die Kölner dann RFC Union Luxemburg im Franz-Kremer-Stadion.
1000 Fans begleiten Kölner Talente nach Luxemburg
Trainer Stefan Ruthenbeck hat 21 Spieler dabei: Mit San-Luci Spitali, Cenny Neumann, Nick Zimmermann und Fayssal Harchaoui sind auch vier Spieler nominiert, die in dieser Saison für die U21 aktiv sind.
Rund 1000 Kölner Fans werden den FC zum Spiel bei RFC Union Luxemburg begleiten. Ruthenbeck sagt über den Gegner: „Sie sind der Meister aus Luxemburg. Wir wissen aus der Erfahrung, weil wir mit unseren Jugendmannschaften oft gegen luxemburgische Teams spielen, dass sie dort sehr gut ausbilden. Das ist also nicht so einfach, wie es sich im ersten Moment vielleicht anhört. Aber natürlich sind wir der Favorit – ohne Wenn und Aber.“
Und was hat der FC als Ziel ausgegeben? Ruthenbeck erklärt: „Wir sind ambitioniert. Wenn wir ein bisschen Losglück haben, können wir auch weit kommen. Wenn wir uns gegen die Luxemburger durchsetzen, kommt als nächster Gegner der dänische Meister FC Midtjylland. Das ist auch ein schwieriger Gegner. Wir wollen trotzdem im Wettbewerb überwintern, sodass wir dann im großen Topf der Top-Mannschaften in Europa mit dabei sind.“
Die Youth League wurde 2024 (wie die Champions League) reformiert. 36 Mannschaften, die über ihre Profi-Teams qualifiziert sind, spielen in einer Ligaphase mit jeweils sechs Spielen gegeneinander. Der FC nimmt als A-Juniorenmeister derweil am sogenannten Meisterweg teil. Es gibt dort drei Runden mit jeweils einem Hin- und Rückspiel.
Später treffen im Sechzehntelfinale Mannschaften aus den verschiedenen Wettbewerbswegen je nach Platzierungen aufeinander. Die Partien werden dann in einem Spiel entschieden. Der Wettbewerb endet mit dem Final Four Mitte April in Nyon im Colovray-Sportzentrum.
Der Kölner Kader:
Tor: Timo Schmitz, Leonard Reiners, Mikolaj Marutzki Abwehr: Luis Stapelmann, Assad Kotya-Fofana, David Fürst, Jonathan Friemel, Leo Isufi, San-Luci Spitali, Cenny Neumann Mittelfeld: Kristiyan Irmiev, Arian Römers, Alessandro Puzzo, Benjamin Ley, Lennard Völp, Nick Zimmermann, Fayssal Harchaoui Sturm: Fynn Schenten, Jason Ponente-Ramirez, Maik Afri Akumu, Kevin Ekweribe