Der 1. FC Köln hat zusammen mit dem Kölner Dom sein Ausweichtrikot für die Saison 2025/26 bekanntgegeben. Es ist eine Hommage an das bauliche Wahrzeichen der Stadt.
Zwei Jubiläen vereintFC präsentiert Dom-Trikot
Auf die Frage, was einem zuerst einfällt, wenn man an Köln denkt, dürften viele Menschen gleich antworten: der Dom und der 1. FC Köln. Der Klub hat jetzt beide Wahrzeichen der Stadt auf einem Trikot vereint!
Im Februar feierte der FC bereits seinen 77. Geburtstag und am 15. August 1248, also genau vor 777 Jahren, erfolgte die Grundsteinlegung des Kölner Doms. Zwei große Jubiläen der Stadt, die der FC mit einem besonderen Trikot würdigt.
1. FC Köln: Hommage an den Kölner Dom
Am Freitag stellte der Bundesliga-Aufsteiger sein Ausweichtrikot für die Saison 2025/26 vor. „Eine Hommage an das Kölner Wahrzeichen“, schreibt der Verein selbst.
Das dritte Jersey des FC ist schwarz, am Kragen und am Ärmelabschluss finden sich goldene Elemente. Auch die Logos des FC, von Ausrüster Hummel und die der Sponsoren Rewe (Brust) und Devk (Ärmel) sind in Gold gehalten.
Auf dem Trikot selbst sind im dezenten Muster etliche Elemente des Kölner Doms (der auch im FC-Logo verewigt ist) abgebildet: die Säulenstrukturen, die gotischen Fenster, die Wasserspeier und natürlich der „Decke Pitter“, die größte Glocke des Doms. Im Nacken ist zudem – ebenfalls in Gold – der Schriftzug „15. August 1248 – 777 Jahre – 15. August 2025“ eingenäht. Hose und Stutzen des dritten Trikots sind ebenfalls in Schwarz gehalten, mit goldenen Logos und Elementen.
„Der Dom bedeutet Verbundenheit und Tradition. Er ist das Wahrzeichen unserer Heimat. Der Dom trägt Köln weit über die Stadtgrenzen hinaus und jetzt tragen wir ihn. Wir möchten damit seine Historie und seine Symbolkraft für die Kölnerinnen und Kölner würdigen. Es ist für uns gleichermaßen eine Ehre und eine große Freude, dieses besondere Trikot in der Bundesliga zu tragen“, sagt FC-Geschäftsführer Philipp Liesenfeld (38).

Copyright: 1. FC Köln
Eine Hommage an den Kölner Dom: Das Ausweichtrikot des 1. FC Köln für die Saison 2025/26.
Auch Dombaumeister Peter Füssenich (54) ist stolz auf die Zusammenarbeit mit dem FC: „777 Jahre Kölner Dom und 77 Jahre 1. FC Köln – zwei Bauwerke der kölschen Seele. Beide brauchen Geduld, Ausdauer und Zusammenhalt. Als Dombaumeister weiß ich: Solche Bauwerke wachsen über Generationen. Wie der Dom, so lebt auch der FC von stetiger Hingabe. Ich freue mich, dieses Doppeljubiläum gemeinsam zu feiern – mit Respekt vor der Geschichte und dem Blick nach vorn.“
Morten Lund, Marketing Director bei FC-Ausrüster Hummel spricht zudem davon, dass das Trikot „die starke Verbindung zwischen einem Verein, einer Stadt und ihrem bekanntesten Wahrzeichen würdigt.“
Der Dress ist ab sofort in allen FC-Fanshops und auf der Homepage des Klubs erhältlich, zudem auch noch auf „koelner-domshop.de“. Kostenpunkt: 99,95 Euro (Erwachsene, FC-Mitglieder 89,96 Euro) bzw. 79,95 Euro (Kinder, FC-Mitglieder 71,96 Euro).
Im Zuge der Trikotvorstellung verkündete der FC außerdem, dass er zusammen mit seinen beiden Trikotsponsoren insgesamt 77.777 Euro an den Zentral-Dombau-Verein spendet.
Nachdem das Heim- als auch das Auswärtstrikot in den vergangenen Wochen teils auch auf viel Kritik gestoßen waren, erfreute sich das Ausweichjersey bereits vor der offiziellen Vorstellung großer Beliebtheit.
Diverse Leaks geisterten in den vergangenen Tagen bereits durch das Netz, die FC-Fans zeigten sich hier schon begeistert. Vom „besten Trikot seit langem“ schwärmte ein Fan beim schwarzen Jersey, ein anderer prognostizierte bereits euphorisch: „Ausverkauft in 3,2,1 …“ Ein weiterer Anhänger mutmaßte in Richtung Hummel: „Hab das Gefühl, die haben am 1. und 2. Trikot gespart, nur um das schicke Teil rauszubringen …“