Derby in GladbachFC-Coach stichelt kurz vor Anpfiff Richtung Fohlen – Sky-Experte warnt Köln

Kölns Trainer Timo Schultz an der Seitenlinie.

Kölns Trainer Timo Schultz (hier am 3. März 2024.

Vor dem Derby bei Borussia Mönchengladbach stichelte FC-Trainer Timo Schultz Richtung Gegner. Es ging um die Stimmung.

von Uwe Bödeker (ubo)

Es war angerichtet für ein packendes Derby. Der 1. FC Köln wollte am Samstag (9. März 2024, 15.30 Uhr, Sky und Liveticker auf EXPRESS.de) mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ein Ausrufezeichen im Abstiegskampf setzen, die Gastgeber mit einem Dreier den Abstand zu den Abstiegsrängen ausbauen.

Sky-Experte Didi Hamann (50) sagte vor dem Derby zum 1. FC Köln: „Sie glauben, dass sie es machen können. Sie haben in den letzten Wochen ja oft nicht schlecht gespielt, aber haben es nicht geschafft, die Spiele zu gewinnen. Auch letzte Woche gegen Leverkusen haben sie das nicht schlecht gemacht.“

Didi Hamman: „Köln muss anfangen zu punkten“

Hamann weiter: „Jetzt brauchen sie diesen unbedingten Willen. Sie haben die Gladbacher im Hinspiel geschlagen. Aber Gladbach hat einen sehr guten Torwart. Den zu bezwingen, ist im Moment keine einfache Angelegenheit. Ich tendiere eher zu den Gladbachern heute. Das würde die Lage für Köln nicht besser machen.“

Der ehemalige Nationalspieler lobte die Arbeit des neuen FC-Trainers Timo Schultz (46): „Er holt knapp einen Punkt pro Spiel, wenn sie das vom Start der Saison geholt hätten, dann wären sie mit Union, Wolfsburg und Bochum auf Tuchfühlung. Er hat der ganzen Stadt und dem Verein wieder Glauben eingehaucht. Wir wissen ja, dass der FC mehr als ein Verein ist, das ist ja eine Religion in Köln, im Rheinland. Aber sie müssen irgendwann anfangen zu punkten.“

Doch Hamann sagt auch: „Für mich sind die Mainzer Favoriten auf Platz 16. Wenn Köln heute wieder verliert, ist es wieder ein Spiel weniger. Man muss irgendwann mal anfangen, auswärts zu punkten.“

Dann sprach Schultz selber vor dem Spiel bei Sky und war schon im Derby-Modus: „Ich weiß, was das Derby bedeutet und wie viel das unseren Fans wert ist. Ich weiß aber auch, wie viel das meiner Mannschaft wert ist. Wir können das Derby auch ein bisschen losgelöst von der Tabelle sehen, weil es einfach speziell ist.“

Schultz sprach dann über die besondere Atmosphäre: „Die Stimmung ist gut, das hat man bei der Anfahrt gesehen, da war schon einiges los. Wir hoffen, dass wir die Emotionen aufs Spielfeld transportieren können und dass es ein geiler Fight wird.“

Rheinisches Derby

Diese Profis waren schon für den 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach aktiv

1/15

Wenig später stichelte der FC-Coach dann Richtung Gladbach, als er gefragt wurde, wie die nervliche Verfassung seiner Mannschaft vor so einer Kulisse sei: „Ich glaube, dass die Stimmung in Köln besser ist als in Gladbach. Von daher – wer das Kölner Stadion kennt, der weiß, dass das schon sehr speziell ist. Darauf sind wir auch stolz. Wir wissen, dass wir uns auf unsere Fans verlassen können. Darum wollen wir den mitgereisten Fans auch einiges bieten. Ich freue mich auf ein tolles Spiel vor toller Kulisse am besten mit einem Sieger 1. FC Köln.“

Selbst wenn Köln verlieren sollte, wäre das für Schultz nicht das Ende: „Ich mag nicht so gerne von letzten Chancen sprechen, wir wissen, dass wir hinten raus eine Serie brauchen. Wir wollen über dem ersten Strich bleiben und müssen Mainz und Darmstadt hinter uns lassen.“