FC-Keeper Ron-Robert Zieler hat noch zwei Jahre Vertrag. Beim Kleinfeld-Format „Icon League“ hat der Torhüter verraten, ob er sich vorstellen kann, dort zu spielen.
„Dann offen für alles“FC-Keeper spricht über Zukunft

Copyright: IMAGO/Steinsiek.ch
FC-Keeper Ron-Robert Zieler könnte es nach seiner Karriere in die Icon League ziehen.
Seit Sommer ist Ron-Robert Zieler (36) zurück beim 1. FC Köln. Gemeinsam mit Stamm-Torhüter Marvin Schwäbe (30) soll der Weltmeister die nächsten zwei Jahre das verlässliche Duo zwischen den Pfosten bilden.
Doch wie geht es nach der Karriere weiter? Darüber hat der 36-Jährige am Montag (20. Oktober 2025) bei der Icon League in Düsseldorf gesprochen.
1. FC Köln: Ron-Robert Zieler hätte Lust auf die Icon League
Der Kleinfeld-Liga von Ex-Nationalspieler Toni Kroos (35) und Streamer Elias Nerlich (27) stattete der FC-Keeper am Abend einen kleinen Besuch ab.
Von „Sport1“ darauf angesprochen, wann er dort im Tor stehen würde, antwortete Zieler: „Ich habe jetzt erstmal noch zwei Jahre Vertrag und dann bin ich offen für alles. Die haben gerade schon einen guten Schnapper im Tor. Schauen wir mal, aber ich konzentriere mich erstmal auf die nächsten zwei Jahre.“
Das Problem: Die meisten Profi-Verträge verbieten eine solche Aktivität in der Freizeit der Spieler. Viel zu hoch ist das Risiko einer unnötigen Verletzung. Der Keeper könnte also erst ab 2027 dort zwischen den Pfosten stehen.
Sollte es ihn nach seiner Laufbahn wirklich in die Icon League ziehen, würde er dort auf bekannte Kölner Gesichter treffen. In der Mannschaft „The Pack“ von Sky-Kommentator und FC-Fan Wolff Fuss (49) wäre Zieler beispielsweise bereits der vierte ehemalige Profi aus der Domstadt. Mit Christian Clemens, Simon Terodde und Lasse Sobiech spielen aktuell schon drei Akteure mit Kölner Vergangenheit in dem Team.
FC-Fans müssen sich aber keine Sorgen machen, der Fokus des Vize-Kapitäns liegt voll und ganz bei den Geißböcken. Schon kommende Woche steht der 36-Jährige auch wieder auf dem Rasen.
Da Trainer Lukas Kwasniok (44) vor der Saison Zieler zum Pokal-Torhüter ernannt hat, muss der Keeper am Mittwoch (29. Oktober) in der 2. Runde gegen den FC Bayern München ran.
Wie schon in der ersten Runde beim dramatischen 2:1-Sieg in der Nachspielzeit gegen Regensburg darf sich der Sommer-Neuzugang dann auszeichnen. Im Spätherbst seiner Karriere wird der gebürtige Kölner zusätzlich auch sein Debüt als FC-Keeper im Rhein-Energie-Stadion geben – bislang kam er 2020 gegen Bremen (1:1) und diese Saison gegen Regensburg nur in der Ferne zum Einsatz.
Zieler wurde in der Jugend beim 1. FC Köln ausgebildet und wechselte anschließend 2005 zu Manchester United nach England. 2010 ging es wieder zurück nach Deutschland zu Hannover 96, nach Zwischenstationen bei Leicester und dem VfB Stuttgart landete der Keeper diesen Sommer wieder bei seinem Ausbildungsverein.