Abo

+++ EILMELDUNG +++ Alarm am Troisdorfer Bahnhof Chemischer Stoff tritt aus – mögliche Gefahr

+++ EILMELDUNG +++ Alarm am Troisdorfer Bahnhof Chemischer Stoff tritt aus – mögliche Gefahr

Besondere EinheitFC-Profi Bülter spricht über Stuttgart-Einsatz

Marius Bülter fehlte am Dienstagvormittag im Training bei den FC-Profis. Am Nachmittag tauchte er dann bei einer besonderen Einheit wieder auf und gab Entwarnung.

Am Dienstagmorgen nahm der 1. FC Köln die Vorbereitung auf das nächste Spiel auf. Nach der Mitgliederversammlung am Samstag geht es am Sonntag (28. September 2025) daheim gegen den VfB Stuttgart (17.30 Uhr, DAZN und Liveticker auf EXPRESS.de).

Stürmer Marius Bülter stand nicht mit auf dem Trainingsplatz – er hatte sich beim Spiel in Leipzig eine schmerzhafte Prellung bei einem Zweikampf zugezogen. Am Nachmittag tauchte Bülter dann aber bei einer speziellen Einheit auf – und gab Entwarnung!

Marius Bülter und Dominique Heintz probieren Blindenfußball aus

Gemeinsam mit FC-Profi Dominique Heintz absolvierte Bülter ein Blindenfußball-Training an einer Grundschule in Porz. Die kleinen Schülerinnen und Schüler staunten nicht schlecht, als plötzlich die beiden FC-Stars auftauchten.   

Angeleitet vom blinden FC-Fußballer Hasan Koparan versuchten sich die Kids ausgestattet mit blickdichten Brillen beim Fußball, ohne etwas zu sehen. Der spezielle Ball ist so gefüttert, dass er beim Rollen rasselt. Auch Bülter und Heintz probierten sich im Blindenfußball. 

Bülter machte keine schlechte Figur, nur als er den Ball beim Dribbling verlor, benötigte er einige Zeit, um ihn wiederzufinden und unter Kontrolle zu bekommen. Im Gespräch mit EXPRESS.de sagt er: „Das ist fast eine andere Sportart, sehr herausfordernd, wenn man nichts sieht. Größten Respekt, wenn man sich so auf sein Gehör verlassen muss. Ich hatte das Gefühl, wenn man einmal den Ball verloren hat, bekommt man ihn nicht mehr an die Füße.“

Einigen Kindern wurde ohne Sicht sogar schwindelig, ein Junge meinte sogar: „Ich dachte, ich muss kotzen.“ Zum Glück passierte das nicht – mit der Zeit hatten alle Spaß an der neuen Erfahrung. Schwindelig wurde es auch Bülter nicht. Er lachte: „Vielleicht dribbelt mich der Heintzi noch aus, dann wird mir auch schwindelig.“ Bei einer späteren Schussübung fiel Bülter einmal sogar kurz hin – nahm es aber auch sportlich.  

Dann sprach er über sein schmerzendes Bein: „Es geht gut, ich habe am Dienstag noch etwas ruhiger gemacht, denke aber, dass ich die Tage wieder ganz normal einsteigen kann.“ Richtung Stuttgart muss man sich also keine Sorgen machen um den Neuzugang. Er meint: „Nein, das wird klappen!“

Organisiert hatte den Workshop die FC-Stiftung, dabei wurden gleich zwei Themen miteinander verbunden. Zum einen die Förderung von inklusiven Sportangeboten wie Blindenfußball, zum anderen die Initiative FC im Veedel mit Partner Telekom, bei der Kinder in Bewegung gebracht werden sollen.