Das Derby zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach gehört zu den emotionalsten Spielen im deutschen Fußball. Es braucht einen erfahrenen Schiedsrichter, der aber kurzfristig getauscht werden musste.
Gutes Omen für FCDFB tauscht Schiedsrichter für das Derby

Copyright: IMAGO/Sven Simon
Deniz Aytekin leitete das bislang letzte Heim-Derby des 1. FC Köln gegen Borussia Mönchengladbach am 22. Oktober 2023.
Aktualisiert
Wenn der 1. FC Köln in dieser Saison spielt, richtet sich vorher immer schon ein Auge auf die Schiedsrichter-Ansetzung. Denn die Unparteiischen haben in dieser Saison schon für (zu) viele Schlagzeilen bei FC-Spielen gesorgt.
Gegen Stuttgart stellten die FC-Verantwortlichen den VAR nach einem Elfmeter-Pfiff von Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck an den Pranger. Im DFB-Pokal übersah das Team von Referee Tobias Welz ohne Video-Assistent eine klare Abseitsstellung von Bayern-Stürmer Luis Diaz.
Daniel Siebert muss mit einer Verletzung passen
In der Liga zog zuletzt Daniel Schlager den Zorn der HSV-Familie auf sich, weil er mit Immanuel Pherai und Fabio Vieira zwei Hamburger mit Gelb-Rot vom Platz schmiss und ein Tor nach Sichtung der Bilder aberkannte.
Damit nach dem ligaweiten Ärger der vergangenen Wochen im Derby zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach alles glatt läuft, wird sich der DFB bei der Ansetzung des prestigeträchtigen Spiels ausgiebig Gedanken gemacht haben.
Die Wahl der Verantwortlichen fiel dabei auf Daniel Siebert und seine Assistenten. Das Problem nur: Der FIFA-Schiedsrichter hat sich unter der Woche beim Champions-League-Spiel zwischen Juventus Turin und Sporting Lissabon leicht verletzt und ist daher am Samstagabend beim Topspiel nicht einsatzfähig.
Schiri-Wechsel beim Derby! Für Siebert übernimmt Deniz Aytekin die Leitung der Partie. Ein gutes Omen für den FC: Denn der erfahrene Referee pfiff bereits das bislang letzte Heim-Derby gegen den Erzrivalen vom Niederrhein.
Dieses gewann der FC nach einem Doppelpack von Florian Kainz und einem von Luca Waldschmidt mit 3:1. Auch für Aytekin war in diesem Spiel einiges los. So schickte er Gladbach-Profi Manu Koné nach Ansicht der Bilder vom Platz, nachdem der Franzose mit gestrecktem Bein voraus in einen Zweikampf mit Dejan Ljubicic ging.
In der Schlussphase pfiff er zudem einen (berechtigten) Elfmeter, weil Gladbachs Keeper Moritz Nicolas am Ball vorbei faustete und stattdessen Luca Waldschmidt mitten im ins Gesicht traf.

