Nach Playoff-Duell im AugustEuro-Gegner vom 1. FC Köln entlässt deutschen Trainer

Michael Boris am 18. August 2022 in Köln.

Michael Boris ist nicht mehr Trainer des Fehérvár FC, hier am 18. August 2022 im Conference League Duell mit dem 1. FC Köln.

Der Fehérvár FC hat sich von seinem deutschen Trainer Michael Boris getrennt. Erst im August scheiterte seine Mannschaft in den Playoffs zur Conference League am 1. FC Köln. 

von Sebastian Bucco  (buc)

Der Fehérvár FC und Trainer Michael Boris (47) gehen ab sofort getrennte Wege. Das gab der Verein am Montag (17. Oktober 2022) auf seiner Homepage bekannt.

Neben dem deutschen Trainer arbeitet auch Sportdirektor István Sallói (56) nicht mehr für die Ungarn. Erst im Sommer hatte der 56-Jährige das Amt übernommen – jetzt jedoch wegen der sportlichen Situation das Handtuch geworfen.

Der Klub aus Székesfehérvár schreibt in seiner Presse-Mitteilung: „Wir danken allen für ihren Einsatz für den Verein und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg!“

Conference League: Fehérvár scheiterte in Playoffs knapp am 1. FC Köln

Dabei lief es zunächst gut beim Team von Trainer Michael Boris. Nachdem er den ungarischen Erstligisten im Februar übernommen hatte, konnte das Team die Saison auf dem vierten Tabellenplatz beenden – sich so für die Playoffs der Conference League qualifizieren.  

Dort wartete dann mit dem 1. FC Köln ein echtes Hammer-Los für den kleinen Klub aus der Nähe von Budapest. Doch im Hinspiel (18. August 2022) setzte Fehérvár sofort ein Ausrufezeichen. 

Im Rhein-Energie-Stadion setzte sich das Team von Michael Boris mit 2:1 durch und schockte den FC und seine Fans. Eine Woche später (25. August 2022) konnten die Geißböcke das Hinspiel-Ergebnis dann jedoch drehen und schlugen die Ungarn mit 3:0.

Fehérvár FC: Bekanntes Gesicht aus der Bundesliga übernimmt Trainer-Job

Die Euphorie aus den starken Playoff-Spielen gegen den 1. FC Köln konnte der Ex-Trainer jedoch nicht in den weiteren Saison-Verlauf mitnehmen. 

Fehérvár steht nach elf Spieltagen auf dem neunten Tabellenplatz und hat mit elf Punkten gerade einmal zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. Nach vier sieglosen Spielen in Serie hat der Verein nun die Reißleine gezogen.

Für Michael Boris übernimmt ein bekanntes Gesicht aus der Bundesliga. Szabolcs Huszti (39) steht fortan an der Seitenlinie des ungarischen Erstligisten. Huszti absolvierte in seiner Karriere über 100 Pflichtspiele für Hannover 96 und Eintracht Frankfurt.