Abo

Fahnenmeer in der Youth LeagueTausende Fans feiern U19-Premiere

Die U19 des 1. FC Köln darf in der Youth League weiter von der Endrunde träumen. Nach einem klaren Sieg im Hinspiel in Luxemburg machte der Kölner Nachwuchs im Rückspiel bei toller Stimmung alles klar.

Die U19 des 1. FC Köln ist zum ersten Mal in der Geschichte der Youth League in die dritte Runde des Wettbewerbs eingezogen! Nach einem klaren Erfolg bei Racing Union Luxemburg im Hinspiel ließen die jungen Geißböcke von Trainer Stefan Ruthenbeck im Rückspiel nichts mehr anbrennen.

Ein Hauch von Champions League am Geißbockheim: Nach dem klaren 3:0-Sieg im Hinspiel in Luxemburg, das vor Ort rund 1000 FC-Fans sahen, strömte der Anhang auch zum Rückspiel in Scharen. Die knapp 5000 Fans (offiziell sahen 4974 Zuschauerinnen und Zuschauer das Spiel) schwenkten vor dem Anpfiff im Franz-Kremer-Stadion rote Fahnen, die verteilt worden waren. Gänsehaut-Atmosphäre.

Harchaoui macht eigenen Patzer wieder gut

Die Gäste ließen sich davon zunächst aber nicht beeindrucken, wären in der 3. Minute fasst durch Stürmer Arnold Qevani in Führung gegangen. Der FC hatte seinerseits durch Fynn Schenten in der 9. Minute seine erste große Chance. Der Kölner Angreifer, der im Hinspiel in Luxemburg das 1:0 erzielt hatte, setzte den Ball nach Vorarbeit von Alessandro Puzzo knapp am Pfosten vorbei.

Wenig später machte es Schenten dann besser, köpfte nach einem Freistoß aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung ein (17.). Racing kam jedoch schnell zurück, in der 20. Minute nutzte William Messan einen Ballverlust von U17-Weltmeister Fayssal Harchaoui und traf aus rund 20 Metern zum Ausgleich ins leere Tor.

Seinen Fehler machte Harchaoui aber wieder gut. Mit einer starken Balleroberung leitete der Sechser den nächsten FC-Angriff ein, den Puzzo mit dem Tor zur erneuten Führung abschloss (23.).

Der Nachwuchs aus Luxemburg präsentierte sich insgesamt weitaus mutiger als noch im Hinspiel, kam selbst immer wieder zu Torchancen. Der FC hatte kurz vor dem Pausenpfiff durch Jason Ponente-Ramirez und Nick Zimmermann seinerseits nochmal eine Doppel-Möglichkeit, doch es blieb beim 2:1 zur Halbzeit.

In Person von Assad Kotya-Fofana kamen die Kölner dann reichlich verschlafen aus der Kabine. Der Abwehrspieler erlaubte den Gästen, einen Rückpass abzufangen. Torwart Mikolaj Marutzki war gegen Luxemburg-Angreifer Messan jedoch zur Stelle.

Es blieb – anders als im Hinspiel – eine Begegnung auf Augenhöhe. Puzzo und Römers vergaben Chancen für den FC, auf der anderen Seite verhinderte Marutzki den Ausgleich. Und so bekamen die fast 5000 Fans keine Tore mehr zu sehen.

Durch den 2:1-Sieg steht der FC im sogenannten Meisterweg in der 3. Runde. Dort wartet der Nachwuchs des dänischen Teams FC Midtjylland, das sich deutlich (3:0 und 5:1) gegen FK Buducnost Podgorica durchsetzte. Köln, das zunächst ein Freilos gehabt hatte, ist erst zum zweiten Mal überhaupt in der Youth League dabei, setzte sich nun erstmals in einem K.o-Duell durch.

Die Youth League läuft in zwei Phasen ab: Neben dem Meisterweg gibt es eine Liga-Phase mit den Nachwuchsmannschaften der Champions-League-Teilnehmer. Später werden die beiden Pfade zusammengeführt. Der Deutsche A-Junioren-Meister Köln muss im Meisterweg insgesamt drei K.o.-Runden überstehen, um nach der Zusammenführung in der Endrunde dabei zu sein. Ein erster Schritt ist getan.