Ticker zum Nachlesen1. FC Köln gegen VfB Stuttgart: So lief das Texas-Testspiel

Jonas Hector spielt für den 1. FC Köln gegen den VfB Stuttgart.

FC-Kapitän Jonas Hector beim Texas-Testspiel gegen den VfB Stuttgart am Samstag (19. November 2022)

Der 1. FC Köln absolvierte im Rahmen seiner USA-Reise ein Testspiel gegen den VfB Stuttgart. Lesen Sie den Ticker hier noch einmal nach.

Testspiel-Pleite in Texas: Der 1. FC Köln traf am Samstag (19. November 2022) in Austin auf den VfB Stuttgart, verlor nach schwacher erster Halbzeit mit 2:4 (0:4). Die Geißböcke sind noch bis Mittwoch auf USA-Reise. Lesen Sie den Ticker zur Partie 1. FC Köln gegen VfB Stuttgart hier noch einmal nach.

1. FC Köln: Horn – Soldo, Hübers (54. Kilian), Chabot (67. Finkgräfe) – Hector, Strauch – Schindler (54. Toure), Schwirten, Pedersen – Adamyan, Tigges (54. Maina) VfB Stuttgart: Bredlow – Vagnoman, Mavropanos (73. Chase), Stenzel (46. Ulrich) – Ahamada (66. di Benedetto), Millot (66. Laupheimer) – Silas (46. Tiago Tomas), Egloff, Coulibaly (73. Reichardt) – Pfeiffer (46. Kastanaras), Guirassy (46. Perea) Tore: 0:1 Mavropanos (12.), 0:2 Coulibaly (28.), 0:3 Coulibaly (30.), 0:4 Mavropanos (41.), 1:4 Schwirten (68.), 2:4 Adamyan (84.)

1. FC Köln – VfB Stuttgart: Ticker zum Texas-Testspiel

90.+2.: Abpfiff in Austin! Es bleibt beim 2:4.

90.: Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.

87.: Adamyan hat noch Kraft, zieht über die rechte Seite einen Sprint an und wird von di Benedetto festgehalten. Nach dem anschließenden Freistoß bietet sich Schwirten die große Chance zum 3:4, der FC-Youngster scheitert an Bredlow.

Adamyan staubt zum 2:4 ab

84.: Das 2:4! Maina macht Tempo und zieht von links ab. Bredlow pariert genau vor die Füße von Adamyan, der problemlos abstaubt. So liest sich das Ergebnis schon deutlich angenehmer.

82.: Schwirten zeigt eine starke Ballannahme im Strafraum, schirmt die Kugel gut ab. Doch die anschließende Flanke von Maina findet keinen Abnehmer.

79.: Die Kölner schieben sich den Ball zu, die Ideen (und sicherlich auch die Kraft) fehlen.

77.: Beim FC sitzen lediglich noch die beiden Torhüter Marvin Schwäbe und Matthias Köbbing auf der Bank.

76.: Toure schafft es in den Stuttgarter Strafraum, wird allerdings abgedrängt und bringt dadurch keine wirkliche Hereingabe zustande.

73.: Die nächsten VfB-Wechsel: Chase und Reichardt für Mavropanos und Coulibaly. 

70.: Kein Zufall, dass ausgerechnet Schwirten der Ehrentreffer gelingt. Er gehört hier noch zu den besseren Kölnern.

Joshua Schwirten trifft zum 1:4

68.: Köln trifft! Joshua Schwirten hat drei Stuttgarter um sich herum, zieht aus 15 Metern aber einfach mal ab. Der Ball prallt vom Innenpfosten ins Tor. Nur noch 1:4...

67.: Beim FC kommt Finkgräfe für Chabot.

66.: Stuttgart tauscht erneut: Di Benedetto und Laupheimer sind nun für Ahamada und Millot in der Partie.

62.: Zwischendurch mal etwas Schönes: Denis Huseinbasic hat bei seinem Debüt für Deutschlands U21 getroffen.

58.: So wirklich viel unternommen haben die Kölner seit dem Soldo-Strahl nicht. Stattdessen hat Stuttgart die Top-Chance aufs 5:0, Horn hält aus kurzer Distanz gegen Kastanaras. Nach starker Vorarbeit von Perea, der Soldo ins Leere grätschen ließ.

54.: Nun wechselt auch der FC: Maina, Kilian und U19-Talent Toure kommen für Tigges, Hübers und Schindler.

50.: Top, die Wette gilt! Soldo zieht aus 20 Metern ab und zwingt VfB-Torhüter Bredlow zu einer Glanztat. Die bislang beste FC-Chance.

46.: Es geht weiter. Während VfB-Coach Michael Wimmer fleißig durchwechselt, unter anderem ist Guirassy raus, lässt Baumgart seine Startelf weiterspielen. Wetten, dass die zweite Halbzeit nur besser werden kann?

Halbzeit

45.: Halbzeit in Austin.

44.: Steffen Baumgart wirkt alles andere als zufrieden. Wen wundert's. Mittlerweile hat er seine Regenjacke abgelegt, ist aber immer noch langärmlig unterwegs.

Mavropanos köpft zum 0:4 ein

41.: Nummer vier! Nach Coulibaly schnürt auch Mavropanos den Doppelpack, köpft nach Halbfeld-Flanke von Coulibaly zum 0:4 ein.

39.: Mal wieder ein Eckball für den FC. Viel mehr springt bei den Offensivbemühungen bislang nicht heraus. VfB-Keeper Bredlow klärt.

34.: Der Frust muss raus. FC-Kapitän Hector räumt Millot im Mittelfeld ab und sieht Gelb.

32.: Puh, auch wenn das ein Testspiel ist – abschießen lassen will sich Baumgart hier bestimmt nicht!

VfB Stuttgart erhöht per Doppelschlag

30.: Der Doppelschlag! Stuttgart klärt einen Eckball von Hector und kontert. Dabei ist Coulibaly nicht zu stoppen, entwischt Strauch und knallt den Ball zum 3:0 ins Tor.

28.: Das 2:0 für den VfB: Coulibaly zieht aus 18 Metern ab, tunnelt Chabot. Horn streckt sich vergeblich, der Ball schlägt neben dem linken Pfosten ein.

26.: Nur konsequent: Der FC spielt hier im Europapokal-Trikot. Schließlich ist es ja ein internationaler Auftritt. Vielleicht der letzte im gestreiften Conference-League-Shirt.

22.: Nach einer Freistoß-Variante samt scharfer Flanke von Schindler wird es mal brenzlig im VfB-Strafraum. Allerdings kommt kein Kölner entscheidend an den Ball, um abzuschließen.

20.: Köln kontert, doch ein Steckpass von Adamyan ist für Sturm-Kollege Tigges nicht zu erreichen.

17.: Von zwei Teams, die so noch nie zusammengespielt haben und es wohl auch nie wieder tun werden, wirken die Stuttgarter mittlerweile etwas bestimmender.

13.: Im direkten Gegenzug trifft Schwirten nach Pass von Adamyan zum vermeintlichen Ausgleich, wird jedoch wegen Abseits zurückgepfiffen.

1:0 für den VfB Stuttgart

12.: Stuttgart führt! Mavropanos kommt nach einem Eckball aus vier Metern zum Kopfball. Sein Abschluss ist zentral, FC-Keeper Horn am Ball – er kann das 0:1 aus kurzer Distanz aber nicht verhindern.

10.: Es ist durchaus ein munterer Beginn von beiden Seiten, kein lauer Pausen-Kick. Millots Distanzschuss geht haarscharf am Tor von Timo Horn vorbei, könnte sogar den rechten Pfosten touchiert haben. 

7.: So langsam füllt sich das Stadion etwas. Im US-Sport ist Pünktlichkeit keine Selbstverständlichkeit, das kennt man aus Ligen wie der NBA. Das Essens-Angebot in den Arenen ist eben auch lecker...

5.: Auf der Gegenseite wird Egloff im Kölner Strafraum geblockt.

3.: Erster Eckball für den FC. Nach Flanke von Pedersen klärt Mavropanos vor Tigges. Der Standard bringt allerdings nichts ein.

1.: Das Spiel läuft!

Anpfiff

21.58 Uhr: Noch überraschender als die FC-Formation: Steffen Baumgart trägt tatsächlich eine Jacke! So kennt man den T-Shirt-Trainer eigentlich nicht. Aber, wie gesagt: Es ist kalt in Texas.

21.51 Uhr: Auf der FC-Bank sitzen die beiden Keeper Schwäbe und Köbbing sowie Kilian, Touré, Finkgräfe und Maina.

21.48 Uhr: In Stuttgarts Startelf steht unter anderem Ex-Köln-Stürmer Serhou Guirassy, der von 2016 bis 2019 insgesamt 45 Pflichtspiele für die FC-Profis absolvierte und dabei neun Tore schoss.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

21.45 Uhr: Für Kölns Innenverteidiger Jeff Chabot ist die heutige Partie ein Comeback. Er spielte seit seiner Sprunggelenks-Verletzung Ende August nicht mehr. Gegen welchen Gegner er sich diese zugezogen hatte? Genau, Stuttgart...

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

21.42 Uhr: Diese Elf lässt FC-Coach Steffen Baumgart, der eine Dreierkette angekündigt hat, beginnen: Horn – Soldo, Hübers, Chabot – Hector, Strauch – Schindler, Schwirten, Pedersen – Adamyan, Tigges

21.40 Uhr: In 20 Minuten rollt der Ball im – zumindest bislang – sehr spärlich besetzten Q2 Stadium, wo normalerweise der MLS-Klub Austin FC zu Hause ist. Rund 20.000 Fans haben hier Platz, 6000 Tickets wurden im Vorfeld verkauft. Die Wetter-Bedingungen sind alles andere als angenehm: vier Grad und Regen.