Viertes Derby der Saison, vierter Sieg für die Kölner Haie! Gegen die Düsseldorfer EG gab es am Sonntag einen 5:3-Sieg. Die DEG dagegen schlittert dem Abstieg entgegen.
Perfekte Derby-SerieKölner Haie mit Zittersieg gegen Düsseldorf – DEG schlittert dem Abstieg entgegen
Es war wieder Derby-Zeit – und die Kölner Haie feiern eine perfekte Serie gegen die Rivalen!
Am Sonntagnachmittag (16. Februar 2025) stand das vierte Duell der Saison gegen die Düsseldorfer EG an. Und zum vierten Mal in der laufenden Spielzeit feierte der KEC den Derbysieg! Das erste Mal seit 2008.
Kölner Haie: Am Ende nochmal zittern gegen Düsseldorfer EG
Nach den Niederlagen gegen Mannheim (4:7) und in Straubing (3:4) gab es wieder was zu jubeln. In der Lanxess-Arena gewann das Team von Kari Jalonen (64) am Sonntag mit 5:3, steht nun mit 72 Punkten weiter auf Rang sechs.
Die DEG ist dagegen stark abstiegsgefährdet, dümpelt mit 42 Zählern weiter auf dem letzten Platz herum! Sollten die Düsseldorfer am Ende der Saison tatsächlich den bitteren Gang in die DEL 2 antreten müssen, würde es das Rheinderby in der kommenden Spielzeit erstmals seit 1999 nicht mehr geben.
Vor der Partie feuerten die KEC-Fans noch einiges an Konfetti in die Luft und aufs Eis, mit rund fünf Minuten Verspätung konnte es dann losgehen. Nach fast fünf Minuten hatte Hakon Hänelt auch die erste dicke Chance der Partie, der Haie-Profi scheiterte wenig Meter vor dem Kasten aber an DEG-Goalie Henrik Haukeland.
Nach der ersten überstandenen Unterzahl schlugen die Haie dann zu! Maxi Kammerer macht die Scheibe im Angriffsdrittel gut fest, im Anschluss zog Marco Münzenberger ansatzlos aus rund sechs Metern ab und traf zum 1:0 (10.). Von den Gästen kam fast überhaupt nichts in der Offensive.
Aber so harmlos die Düsseldorfer im ersten Drittel waren, so schnell schlugen sie im zweiten Spielabschnitt zu. Nach einem Abspielfehler der Haie machte es die DEG schnell, Kyle Cumiskey blieb vor Julius Hudacek cool und traf zum 1:1 (21.).
Das ließen die Kölner aber nicht lange auf sich sitzen! Vier Sekunden vor Ablauf der Überzahl für die Hausherren netzte Parker Tuomie mit einem Schuss zum 2:1 (26.). Aber: Die DEG war viel besser im Spiel als noch in den ersten 20 Minuten.
Deshalb belohnten sich die Gäste dann auch erneut. Erst scheiterte Kammerer alleine vor Haukeland und verpasste das 3:1, wenige Momente später jubelte die DEG wieder. Laurin Braun zog bei einem Konter einfach mal ab und schweißte die Scheibe in den Winkel zum 2:2 (37.).
Hier mehr lesen: Kölner Haie: Schiedsrichter mit Trage vom Eis gebracht
Aber wieder ließen sich die Haie davon nicht schocken. Tyler Gaudet musste zwei Minuten wegen Beinstellens vom Eis, direkt nach dem gewonnenen Bully traf Josh Currie nach fünf Sekunden in Überzahl erneuten Haie-Führung (3:2/39.).
Und Überzahl-Tore konnten die Kölner an diesem Abend! Weil Drake Rymsha Justin Schütz im Schlussdrittel völlig unnötig in den Schwitzkasten nahm, kam der KEC im Powerplay durch Schütz zur 4:2-Führung (47.). Die Gäste hatten aber nochmal eine Antwort parat. Rund zwei Minuten vorher nahmen sie Goalie Haukeland vom Eis, in Feldspieler-Überzahl erzielte Brendan O'Donell dann sogar noch zum 3:4-Anschlusstreffer (59.). In der letzten Minute machte Schütz mit seinem Empty-Net-Goal zum 5:3 aber alles klar (60.).
Haie-Trainer Jalonen sagte nach dem Spiel am MagentaSport-Mikrofon: „Wir haben heute ein sehr gutes Spiel abgeliefert. Es fühlt sich toll an, alle vier Derbys gewonnen zu haben. Die Fans können sich freuen.“
Weiter geht es für die Kölner Haie bereits am Mittwoch (19. Februar) um 19.30 Uhr bei den Schwenninger Wild Wings, am Freitag (21. Februar) geht es ebenfalls um 19.30Uhr bei den Nürnberg Ice Tigers zur Sache.