Köln – Wie kompliziert die Mülltrennung manchmal ist, weiß vermutlich jeder. Gelbe Tonne, Papier oder Restmüll – wohin mit der Verpackung?
- Müll: Trennhinweise auf Verpackungen bei Lidl und Kaufland
- 12 Millionen Tonnen Müll in Deutschland
- Was gehört wohin?
Lidl und Kaufland führen jetzt sukzessive Trennhinweise auf Mehrkomponentenverpackungen ihrer Eigenmarken ein.

Copyright: Schwarz Gruppe
Das Bild zeigt die Trennhinweise, die künftig auf den Verpackungen der Eigenmarken von von Lidl und Kaufland zu sehen sein werden.
Ziel sei es, die Kunden zu motivieren, ihre Verpackungen richtig zu entsorgen und so einen Beitrag zu einem besseren Recycling zu leisten, teilt das Unternehmen mit.
Trennhinweise auf Verpackungen bei Lidl und Kaufland
Direkt auf der Verpackung geben die Trennhinweise Auskunft über die Materialien, aus denen die einzelnen Verpackungskomponenten bestehen, und erleichtern somit die korrekte Entsorgung.
Im Sommer 2020 hatte die Schwarz Gruppe eine repräsentative Online-Befragung zum Thema Abfalltrennung in Deutschland durchgeführt. Demnach wünschen sich über 80 Prozent der Befragten leicht zugängliche Informationen zum Trennen von Verpackungen – am besten direkt auf dem Produkt.
12 Millionen Tonnen Müll in Deutschland
Plastik, gemischte Verpackungen, Papier, Glas – rund zwölf Millionen Tonnen solcher Wertstoffe sind 2019 in privaten Haushalten in Deutschland angefallen. Pro Person sind das 146 Kilogramm Müll. (mt)