McDonald'sRevolution in den Filialen − das ändert sich in Zukunft
Copyright: McDonald's
McFlurry-Becher ohne Kunststoffaufsatz und mit Holzlöffel sowie ein spülbarer Mehrweg-Getränkebecher
Berlin – Eis, Luftballons und Milchshakes: Die Fast-Food-Kette McDonald's will weniger Plastikmüll produzieren. Dazu sollen etwa die Desserts im Laufe des kommenden Jahres in nachhaltigeren Verpackungen „fast ohne Plastik“ verkauft werden.
Ziel sei, 1.000 Tonnen Plastik im Jahr einzusparen, teilte McDonald's Deutschland am Donnerstag mit.
McDonald's -Desserts machen ein Drittel der Verpackungen aus
Das ist nach Unternehmensangaben etwa ein Drittel der Verpackungen, die McDonald's für hauseigene Produkte verwendet. Auf das gesamte Sortiment gerechnet, zu dem etwa auch Getränke anderer Marken gehören, sollen so 10 bis 15 Prozent Plastik gespart werden.
Bereits in diesem Jahr würden Plastikhalter für Luftballons abgeschafft, teilte McDonald's mit. Ab 2021 dürfen diese in der EU nicht mehr verkauft werden - ebenso wie Einwegbesteck und -teller sowie Strohhalme aus Plastik.
Tests mit dem Mehrwegbecher-System „Recup“ würden „kontinuierlich ausgeweitet“. Das Eis soll schließlich ohne Plastikdeckel und -löffel daherkommen, Shakes soll es im Papierbecher geben mit einer Alternative zum Plastik-Strohhalm.
Lesen Sie hier: Großer Vergleich – Welcher der gängigsten „to-go“-Becher ist der Beste?
McDonalds will bis 2025 komplett auf recycelbare Verpackungen setzen
Ziel sei, „nach und nach verschiedene Produkte, dort wo es für die Systemgastronomie Sinn macht, auf nachhaltigere Verpackungslösungen umzustellen“, sagte Deutschland-Chef Holger Beeck.
Das folge auch der weltweiten Zielsetzung, „dass bis 2025 all unsere Verpackungsmaterialien nur noch aus erneuerbaren, recycelten oder zertifizierten Quellen stammen“.
Plastikmüll steht derzeit im Fokus - unter anderem, weil die Verschmutzung der Weltmeere dramatisch zunimmt. Auch viele Handelsketten stellen auf plastikfreie Lösungen und insgesamt weniger Verpackungen um.
Berliner McDonald's-Filiale macht den Anfang
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bei McDonald's rückt das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus.
In der Berliner Filiale in der Mall of Berlin zeigt das Unternehmen, woran aktuell gearbeitet wird.
McDonald's-Experiment mit Verpackungen
Mehrweg statt Einweg, Graspapier statt Burgerschachteln oder Ketchup in der Waffel. Im „Better M Store“ testete McDonald's, welche Verpackungslösungen in der Fasfood-Gastronomie sinnvoll eingesetzt werden können.
„Neue Lösungen für Einwegverpackungen bedeuten vor allem erstmal eine Umstellung: Nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für die Verbraucher“, erklärte Heike Bierweiler von McDonald's Deutschland.
Heike Bierweiler weiter: „Deshalb wollen wir in diesem Experiment herausfinden, was möglich ist und wo wir vielleicht noch in die weitere Ausarbeitung gehen müssen. Denn eine innovative Lösung funktioniert nur dann, wenn sie gleichermaßen zu unseren operativen Prozessen im Restaurant, zu Hygienevorgaben oder eben zum Geschmack unserer Gäste passt.“