+++ Eilmeldung +++ Großalarm in Köln Alle Sirenen heulen am Samstag – aus diesem wichtigen Grund

+++ Eilmeldung +++ Großalarm in Köln Alle Sirenen heulen am Samstag – aus diesem wichtigen Grund

Bezahlmethode fällt wegAldi, Lidl & Co.: Diese Änderung kommt für Kundinnen und Kunden

Die Kartenzahlung erleichtert vielen Menschen den Einkauf. Ab Juli 2023 fällt allerdings ein Teil dieser Bezahlmöglichkeit bei Aldi, Lidl & Co. weg. Welche Folgen hat das für die Kundschaft?

Früher hatte man meistens noch Bargeld dabei. Heutzutage gibt es immer mehr Menschen, die voll und ganz auf das Münz- und Scheingeld verzichten und stattdessen alles mit Karte bezahlen.

Aber auch die elektronischen Zahlungssysteme befinden sich in einem steten Wandel. So fällt beispielsweise bald die Kartenfunktion „Maestro“ weg.

Discounter bieten weiterhin andere Bezahlmethoden an

Ab dem 1. Juli 2023 verschwindet also eine Bezahlmethode, unter anderem sind davon auch die beliebten Discounter Aldi und Lidl betroffen.

Alles zum Thema Lidl

1
/
4

Gegenüber „inFranken“ betonte Lidl in diesem Zusammenhang die Kundenfreundlichkeit des Discounters: „Dazu gehört auch, dass wir ihnen [den Kundinnen und Kunden, Anm. d. R.] deutschlandweit in allen Lidl-Filialen die Wahl zwischen verschiedenen Bezahlmöglichkeiten bieten.“

Nehmen Sie hier an der EXPRESS.de-Umfrage zu Aldi und Lidl teil:

Konkret bedeutet das: Der Einkauf kann weiterhin mit Bargeld, einer Giro- bzw. Debitkarte, einer Visa-Karte, MasterCard, American Express oder per V-Pay, Apple Pay oder Google Pay beglichen werden.

Aldi, Lidl & Co. müssen zudem nicht auf andere Kartenlesegeräte umrüsten, sodass sich die Auswirkungen des Maestro-Wegfalls in Grenzen halten.