Gefahr für deine GesundheitDarauf solltest du bei der Nutzung von Backpapier achten

Plätzchen liegen auf einem Backblech mit Backpapier.

Viele nutzen Backpapier in der Küche. Auf eines sollte man bei der Nutzung des praktischen Gadgets aber unbedingt achten (Symbolfoto von Dezember 2020).

Bei der Nutzung von Backpapier sollten Verbraucherinnen und Verbraucher auf einige wichtige Dinge achten.

von Eva Gneisinger (eg)

Für viele ist Backpapier eine der besten Erfindungen in der Küche. Zugegeben: Dank des Backpapiers spart man sich, das Backblech ständig zu reinigen. Es ist ganz einfach – Tiefkühlprodukte lassen sich schnell und unkompliziert zubereiten.

Doch Verbraucherinnen und Verbraucher sollten bei der Nutzung von Backpapier auf einige Herstellerhinweise besonders Acht geben.

Backpapier: Darauf solltest du bei der Nutzung achten

Durch Zellulosefasern und eine dünne Silikonschicht bleiben Produkte auf dem Backpapier nicht haften. So muss das Blech nicht nach jeder Nutzung sauber gemacht werden.

Alles zum Thema Verbraucherschutz

Wie oft man das Backpapier benutzen darf, hängt von dem Verschmutzungsgrad, der Backdauer und besonders der Temperatur ab. Laut Herstellern lässt sich das Backpapier bis zu sechsmal verwenden.

Wie eine Studie des Instituts für Bedarfsgegenstände (IfB) Lüneburg des niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) im Jahr 2014 herausgefunden hat, kann sich Backpapier, das zu oft in Gebrauch war, jedoch negativ auf die Gesundheit von Konsumentinnen und Konsumenten auswirken. 

Verbraucherinnen und Verbraucher sollten bei der Nutzung von Backpapier die maximale Temperatur von 220 Grad Celsius nicht übersteigen. Wird das Backpapier zu lange zu hohen Temperaturen ausgesetzt, wird es braun und brüchig. Dann könnten gesundheitsschädliche Stoffe auf die Produkte übergehen. Es empfiehlt sich daher, das Backpapier nicht schon während des Vorheizens in den Ofen zu legen.

Auch interessant: Studie warnt: Jeder zweite Krebstod durch ungesunden Lebensstil – das sind die größten Risikofaktoren

Wenn doch einmal auf höherer Temperatur gebacken werden muss, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher auf die Kennzeichnung auf der Verpackung zu achten, die eine maximale Temperatur vorgibt. Einige Backpapiere liegen über der Standardtemperatur und können einer Hitze von bis zu 250 Grad ausgesetzt werden.

Viele nutzen statt Backpapier auch Silikonmatten oder abwaschbare, mit Teflon beschichtete Backfolien. Teflon beschichtete Backmatten können meist bis zu 270 Grad erhitzt werden und sind bis zu tausendmal wiederverwendbar. Dennoch ist auch hier Vorsicht geboten: Teflon kann das umwelt- und gesundheitsschädliche PFAS enthalten, welches im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Die EU prüft daher aktuell ein mögliches Verbot der Chemikalie.