+++ EILMELDUNG +++ Holzkohle-Grills in der Weidengasse Ausgequalmt – Stadt Köln greift jetzt hart durch

+++ EILMELDUNG +++ Holzkohle-Grills in der Weidengasse Ausgequalmt – Stadt Köln greift jetzt hart durch

Cell BroadcastBundesweite Einführung – Was Sie jetzt wissen müssen

Eine Cell-Broadcast-Botschaft ist am allgemeinen Warntag auf dem Display eines Smartphones zu sehen.

Seit Donnerstag (23. Februar 2023) steht das neue Warnsystem Cell Broadcast bundesweit zur Verfügung. Das Foto zeigt den Probelauf am 8. Dezember 2022. 

Ein lauter Ton am Handy, der zukünftig Leben retten soll: Cell Broadcast ist seit Donnerstag (23. Februar 2023) bundesweit verfügbar. 

Es ist ein schriller Ton, der Leben retten könnte: Das neue Warnsystem Cell Broadcast steht seit Donnerstag (23. Februar 2023)  bundesweit zur Verfügung.

Man sei bereit, hieß es von den Handynetzbetreibern und Netzbetreiberinnen Vodafone, Telefónica (O2) und von der Deutschen Telekom. „Kein anderes System erreicht im Notfall so viele Menschen in einem Gefährdungsgebiet“, sagte Telefónica-Deutschlandchef Markus Haas.

Cell Broadcast: Warnung vor Großbrand oder Hochwasser

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) teilte mit, es sei „ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes erreicht“. Bei Cell Broadcast erhalten Handys einen Warntext, und es gibt einen lauten Ton. Das soll auf drohende Katastrophen hinweisen.

Bei dem System werden Nachrichten wie Rundfunksignale an alle kompatiblen Geräte geschickt, die in einer Funkzelle eingebucht sind – daher der Name „Cell Broadcast“.

Gewarnt wird zum Beispiel vor einem Großbrand oder vor Hochwasser. Anlass für die Einführung von Cell Broadcast in Deutschland war die Unwetterkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz im Sommer 2021 mit mehr als 180 Toten. In anderen EU-Staaten wird das System längst genutzt.

Es ist eine Ergänzung anderer Warnkanäle, zum Beispiel Radiodurchsagen oder Sirenen an Gebäuden. Bei Cell Broadcast muss keine App installiert werden, wie dies bei den Warnhinweisen von Nina oder Katwarn der Fall ist.

Hilfreich an Cell Broadcast ist, dass ein Handy auch dann laut schrillt, wenn es auf stumm geschaltet ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand den Hinweis auf drohendes Unheil einfach nicht mitbekommt, wird dadurch wesentlich verringert.

Ist das Handy hingegen im Flugmodus – etwa wenn jemand schläft und nicht gestört werden will –, so bleibt es stumm und bekommt auch keine Nachricht, da es in dieser Zeit nicht im Netz ist. Besser wäre hier die Nutzung des Schlafmodus, bei dem Anrufe und Chatnachrichten blockiert werden, das Handy aber mit dem Netz verbunden ist und dadurch für Cell Broadcast erreichbar ist.

Die Netzbetreiber und Netzbetreiberinnen waren verpflichtet, das Warnsystem bis zu diesem Donnerstag zu implementieren und überall in Deutschland zu ermöglichen – diese Frist haben sie nach eigenen Angaben nun eingehalten. Bei einem bundesweiten Warntag Anfang Dezember wurde das System erprobt. Dennoch bewerteten die Telekommunikationsfirmen den Test als insgesamt erfolgreich. Hier nehmen Sie an unserer EXPRESS.de-Umfrage teil:

In diesem Jahr führten die Netzbetreiber und Netzbetreiberinnen weitere Tests durch. Es seien Ergebnisse gesammelt und Optimierungen vorgenommen worden, sagte ein Telekom-Sprecher. Die Kosten für den Betrieb bekommen die Betreiber vom Staat zurück. Ausgelöst werden die Warnmeldungen von den für Katastrophenfälle zuständigen Landesbehörden.

Die Verbraucherzentrale NRW bewertet Cell Broadcast in Deutschland als „positive Erweiterung des bestehenden Katastrophenwarnsystems“. Wichtig sei, den Kreis der Menschen, die erreicht werden sollen, so umfassend wie möglich zu erweitern, sagte Verbraucherschützer Felix Flosbach. „Bei den digitalen Lösungen ist insbesondere auf eine breite Verfügbarkeit für eine Vielzahl von Geräten zu achten.“

Neues Warnsystem nicht mit allen Mobilgeräten kompatibel

Tatsache ist, dass längst nicht alle Handys, die in einer Funkzelle eingebucht sind, erreicht werden. Ältere Modelle, die vor allem Senioren und Seniorinnen noch bei sich haben, bleiben außen vor, nur Smartphones sind gemeint. Und auch die nur, wenn sie neue Software-Updates haben.

Nach Angaben von Vodafone sind circa drei Viertel der Mobilfunkgeräte in der Lage, Cell Broadcast zu empfangen. Im Umkehrschluss heißt das: Ein Viertel fällt durchs Raster. Hinzu kommt der Umstand, dass schätzungsweise vier Prozent der Menschen in Deutschland kein Mobilfunkgerät haben.

Wichtig ist, dass Handynutzer und Handynutzerinnen in Sachen Betriebssystem auf dem Laufenden bleiben. Hierzu kommt von Vodafone ein „dringender Appell“: „Sofern die Smartphone-Nutzer- und Nutzerinnen die neuesten Versionen dieser Betriebssysteme noch nicht auf dem Endgerät haben, sollten sie ein entsprechendes Software-Update installieren.“

Außerdem hat Vodafone die Gerätehersteller aufgefordert, das Speichern und erneute Anzeigen von Warnmeldungen zu verbessern. Bei dem Warntag im Dezember hatten einige Verbraucher und Verbraucherinnen die Nachricht zunächst weggeklickt und fanden sie später, als sie sie lesen wollten, nur schwer wieder. Die Hersteller und Herstellerinnen hätten zugesichert, dies durch Anpassungen im Menü zu verbessern, hieß es von Vodafone.

„Cell Broadcast“ bereits in anderen EU-Staaten verfügbar 

Auch Politiker und Politikerinnen bewerten das Thema positiv. „Cell Broadcast bringt einen großen Zusatznutzen bei kleinen Kosten“, sagte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Maik Außendorf. Er bemängelt allerdings, dass das System erst jetzt in Deutschland eingeführt worden sei.

„Andere EU-Staaten waren da viel schneller: Cell Broadcast hätte viel früher in Deutschland implementiert werden müssen.“ Wichtig sei, dass das System sicher sei gegen Missbrauch. „Sollte das System gehackt werden und eine fremde Macht irreführende Mitteilungen verschicken, könnte das Deutschland in Krisensituationen destabilisieren.“ Derzeit sei so ein Missbrauch zum Glück nicht abzusehen. (dpa)