Wer viele Fans hat, hat auch jede Menge Neider: US-Superstar Taylor Swift kämpft aktuell gegen ein besonders delikates Problem. Im Netz verbreiten sich pornografische, KI-generierte Bilder rasant – überwiegend auf X.
Nackt-Fotos aus dem StadionPorno-Bilder von Taylor Swift gehen viral – das steckt dahinter

Copyright: AP
Taylor Swift (rechts) und Brittany Mahomes (Ehefrau von Kansas City Chiefs-Quarterback Patrick Mahomes) jubeln den Chiefs am 21. Januar in New York zu.
Da dürfte sich nicht nur der ein oder andere Fan von Taylor Swift (34) ungläubig die Augen gerieben haben: Seit dieser Woche gehen vor allem auf der Plattform X zahlreiche Nackt-Fotos des Superstars viral.
Allerdings hat sich die Sängerin nicht entschieden, in einer anderen Branche tätig zu werden – im Gegenteil. Die Bilder wurden mithilfe einer Künstlichen Intelligenz erstellt, sind sogenannte Deepfakes.
Taylor Swift: Vor Jahren hat sie bereits Porno-Domains gekauft
Schon vor Jahren wollte sich die Sängerin eigentlich genau vor solchen Unannehmlichkeiten schützen, hatte 2015 mehrere Porno-Domains gekauft, um dafür zu sorgen, dass mit ihrem Namen keinen Schindluder getrieben wird.
Damals hat sich der US-Superstar vorsorglich Internetadressen mit den Endungen .porn und .adult gesichert.
Doch nun machen teilweise überzeugend realistische und explizite Bilder auf X die Runde (EXPRESS.de verzichtet hier bewusst auf eine Verbreitung dieser Inhalte).
Die gefälschten Bilder von Swift kursieren überwiegend auf der Social-Media-Seite X, zeigen die Sängerin in sexuell anzüglichen und expliziten Positionen. Und sie wurden zig Millionen Mal angesehen, bevor sie überhaupt entfernt wurden. Wobei im Internet Inhalte ja nie wirklich richtig verschwunden sind – denn die Bilder werden weiterhin auf anderen, weniger regulierten Kanälen geteilt.
Taylor Swift: Ihre Fans eilen dem Superstar zur Hilfe
Dabei verbieten die Richtlinien von X die Weitergabe „synthetischer, manipulierter oder nicht kontextbezogener Medien, die Menschen täuschen oder verwirren und zu Schaden führen können“ – so wie es auch die meisten großen Social-Media-Plattformen tun.
Zu Hilfe eilte allerdings nicht X-Chef Elon Musk, sondern ihre Fans, die „Swifties“. Sie posten als Reaktion zahlreiche harmlose Inhalte, um die andere Bilderflut in Zaum zu halten. Dazu schreiben sie oft „Protect Taylor Swift“ – schützt Taylor Swift.
Taylor Swift: Sängerin wird zur Zielscheibe des rechten Lagers
Seit Monaten steht Taylor Swift, eine der erfolgreichsten Sängerinnen weltweit, zusätzlich im Rampenlicht der Sportwelt, nachdem bekannt wurde, dass sie mit Football-Profi Travis Kelce (Tight End der Kansas City Chiefs) zusammen ist. Regelmäßig steht sie auf der Tribüne im Arrowhead Stadium und feuert ihn an. Dementsprechend nehmen auch die falschen Porno-Bildchen Umkleidekabinen, Zuschauertribünen und Footballfelder zum Thema ...
Swift kann zudem mit ihrer Bekanntheit Fachleuten zufolge das Ergebnis der US-Wahl in diesem Jahr beeinflussen. Im Kampf ums Weiße Haus wurde die Sängerin bereits zunehmend zur Zielscheibe, wurde vor allem von Vertreterinnen und Vertretern des rechten Lagers angefeindet.
In den USA wächst nun die Besorgnis darüber, wie irreführende, von der KI generierte Bilder und Videos dazu verwendet werden könnten, um angesichts der US-Wahl die Menschen zu desinformieren und nicht nur Promis, sondern auch Politikerinnen und Politiker zu diffamieren.