Tatjana Patitz ist tot. Das deutsche Supermodel wurde nur 56 Jahre alt.
Deutsches Supermodel ist totTatjana Patitz stirbt im Alter von 56 Jahren
In den 1980er- und 1990er-Jahren gehörte Tatjana Patitz zu den schönsten Frauen der Welt, wurde in einem Atemzug mit Naomi Campbell, Cindy Crawford, Linda Evangelista und Christy Turlington genannt – zusammen bildeten sie die „Big Five“ der Modewelt.
Nun ist das deutsche Supermodel gestorben – im Alter von gerade einmal 56 Jahren. Die in Hamburg geborene Patitz sei am Mittwoch (11. Januar 2023) im US-Bundesstaat Kalifornien gestorben, teilte ihre Model-Agentur in New York der Deutschen Presse-Agentur mit.
Model Tatjana Patitz gestorben
Auch ihre deutsche Model-Vertretung in Hamburg bestätigte den Tod von Patitz. Die Gedanken des gesamten Teams seien bei ihrer Familie, hieß es. Patitz starb an Brustkrebs, wie ihre Agentin mitteilte. Sie hinterlässt einen Sohn, ihre Schwester und ihre Eltern.
Nachdem sie als Kind mit ihrer Familie von Hamburg nach Schweden gezogen war, wurde sie dort als 17-Jährige vom Modefotografen Peter Lindbergh entdeckt, der sie damit zu einem steilen Aufstieg verhalf. Ihren Durchbruch schaffte sie in den 1980er-Jahren durch eine „Levi's“-Kampagne, gehörte fortan zum Kreis der „Supermodels“, zierte die Titelseiten zahlreicher großer Modemagazine und war im berühmten Musikvideo von George Michael zu dessen Hit „Freedom“ zu sehen.
1988 debütierte sie in der „Vogue“ und posierte elf Jahre später – nachdem sie sich auch als Schauspielerin versucht hatte – 1999 für die deutsche Ausgabe des „Playboy“.
Tatjana Patitz war unter anderem mit Richard Gere, Johnny Depp, Joshy Peters, Pierce Brosnan und dem Sänger Seal zusammen. 2003 heiratete sie den amerikanischen Geschäftsmann Jason Johnson, mit dem sie einen gemeinsamen, inzwischen 19 Jahre alten Sohn, hat, den sie nach der Trennung 2009 alleine in Santa Barbara nahe Los Angeles erzog.
Sie sei das „eindringlichste der Original-Supermodels“ gewesen, schrieb die US-„Vogue“ zu Patitz. „Tatjana war immer das europäische Symbol von schick – wie Romy Schneider-trifft-Monica Vitti“, wurde „Vogue“-Chefin Anna Wintour am Mittwoch in einem Artikel des Magazins zitiert. „Sie war viel weniger sichtbar als ihre Kolleginnen – mysteriöser, erwachsener, unnahbarer – und das hatte seine eigene Anziehungskraft.“ (sal/dpa)