Eine Bedingung äußert er aberMillionär will Naddels (†60) Beerdigung zahlen – sie lebte nur noch von Mini-Rente

Nach der Todesmeldung stellen sich viele die Frage: Wo und wie wird Nadja Abd el Farrag beerdigt? Ein Millionär signalisiert, die Kosten übernehmen zu wollen.

von Daniel Thiel  (dth)

Die Nachricht, dass Nadja Abd el Farrag im Alter von nur 60 Jahren verstorben ist, sorgte am Montag (12. Mai 2025) binnen kürzester Zeit bundesweit für Bestürzung.

Einige Fragen sind aber auch am Tag danach noch ungeklärt: Zum einen dreht sich natürlich noch vieles um die Umstände des Todes. Laut „Bild“ verstarb die Ex von Dieter Bohlen (71) bereits am 9. Mai.

Naddel (†60): Andreas Ellermann bietet an, die Beerdigung zu zahlen

Allerdings werden viele Naddel-Fans auch großes Interesse daran haben, wie es nun weitergeht: Wo wird sie beerdigt? In welchem Rahmen findet eine mögliche Zeremonie statt?

Millionär Andreas Ellermann (59), ein langjähriger Freund der Verstorbenen, will nun die Beisetzung von Abd el Farrag in die Hand nehmen.

Wie er der „Bild“ bestätigte, plant er, die Beerdigung zu bezahlen – allerdings nur unter der Bedingung, dass das auch im Sinne der Familie ist. Einen Vorstoß will der Moderator offensichtlich nicht einfach so wagen.

Ellermann scheint aber schon im Austausch zu stehen: „Wenn es die Familie möchte, werde ich die Kosten für die Beisetzung bezahlen. Ich habe bereits mit der Mutter gesprochen und ihr Hilfe angeboten.“

Dem Bericht zufolge lebte Naddel zuletzt nur von einer 200-Euro-Rente. Ellermann, einst über mehrere Jahre mit Patricia Blanco (54) liiert, trat in den letzten Lebensjahren von Abd el Farrag immer wieder an ihrer Seite auf.

Gemeinsam traten sie auch auf der „Schlagermove 2024“ in Hamburg auf – wie nun klar ist, war das einer der letzten öffentlichen Auftritte der einstigen „Peep“-Moderatorin.

Hier lesen: Was hat das zu bedeuten? Naddel (†60) ist tot: Ihre letzten Instagram-Posts sorgen für Fragezeichen

Über den Kontakt in Naddels letzter Lebensphase erklärt Ellermann: „Sie hatte sich zuletzt zurückgezogen, wollte Zeit mit ihrer Familie verbringen, ihr ADHS wurde wieder stärker. Wir hatten weiter Kontakt, haben regelmäßig telefoniert. Ich habe sie weiter unterstützt.“

Die Unterstützung soll auch nicht mit dem Tode Naddels enden, daran lässt der 59 Jahre alte Entertainer am Tag nach der Todesmeldung keine Zweifel. Nun liegt es an der Familie der Verstorbenen, ob sie die finanzielle Unterstützung annehmen will.