Mirco Nontschew ist im Alter von 52 Jahren überraschend gestorben. Die Trauer um einen der wohl talentiertesten und beliebtesten Comedy-Stars Deutschlands ist groß.
„Wir bestätigen den Tod unseres Freundes und Familienmitglieds. Die Familie bittet um Rücksichtnahme in dieser schweren Zeit“, bestätigte sein Manager und enger Freund Bertram Riedel am Samstag (4. Dezember) gegenüber der „Bild“.
Mirco Nontschew: Neue Details zur Todesursache
Danach starb Nontschew wohl am vergangenen Freitag, 3. Dezember 2021, in Berlin. Über die Todesursache wurde zunächst nichts bekannt. Eine Polizeisprecherin sagte der Berliner „B.Z.“: „Ein Todesermittlungsverfahren wurde eingeleitet.“
Am Samstagabend teilte die Polizei dann neue Details zur Todesursache mit. Demnach deute nichts auf ein Fremdverschulden hin, so ein Pressesprecher in einem offiziellen Statement.
Laut „Bild“, waren es wohl Angehörige Nontschews, die Alarm schlugen, nachdem sie seit Tagen nichts von ihm gehört hatten. Sie haben demnach versucht, Nontschew telefonisch zu erreichen, aber ihn nicht an den Hörer bekommen. Nach dem Bericht deute nichts auf einen Suizid hin.
Mirco Nontschew: Obduktionsergebnis kann Wochen dauern
Als nächsten Schritt haben die Ermittler eine Obduktion angeordnet, diese soll Aufschluss über die Todesursache geben. Bisher ist noch nicht bekannt, wann das Ergebnis der Untersuchung es Leichnams zu erwarten ist.
Eine Obduktion selbst dauert in der Regel nur wenige Stunden. Bis aber alle Ergebnisse der Pathologen ausgewertet sind, kann es sogar Wochen dauern. „In Deutschland werden etwa ein bis zwei Prozent der Toten obduziert“, heißt es bei Wikipedia.
Die Homepage des Komikers brach am Samstag unter dem Ansturm der Fans zeitweise zusammen.
So trauern Promis um Mirco Nontschew
Promi-Kollegen trauerten in den sozialen Netzwerken. Hier eine kleine Auswahl:
- „Gute Reise, Mirco. Make'em laugh“, twitterte Tommy Krappweis am Samstag
- „Oh Mann, das erwischt mich weitaus mehr, als ich gedacht hab. Gute Reise #MircoNontschew und danke, dass du da warst. Du hast diese Welt ein ganzes Stück besser gemacht“, trauerte Nilz Bokelberg
- Ingmar Stadelmann: „Er war einfach der lustigste. Ruhe in Frieden.“
- Nova Meierhenrich: Mirco!!! .. was für eine traurige Nachricht.. dein Lachen und Schalk im Nacken wird fehlen...
- Hugo Egon Balder schrieb am Samstag bei Instagram: „Mirco war der erste, der von Jacky und mir als Produzenten von „RTL Samstag Nacht“ ins Team geholt wurde. Ich bin fassungslos, unendlich traurig und jetzt einfach nur stumm.“
Nontschew kam 1969 in Berlin (Ost) auf die Welt. Sein Vater stammte aus Bulgarien. Ende der 80er war der agile Nontschew als Breakdancer unterwegs. Hugo Egon Balder wurde damals beim Fernsehsender RTL auf ihn aufmerksam.
Mirco Nontschew ist tot: Comedian wurde mit RTL-Kultshow zum Star
Unvergessen bleiben Nontschews Auftritte in der 90er-Kult-Sendung „RTL Samstag Nacht“ (1993-1998) neben Wigald Boning und Olli Dittrich oder in „Die dreisten Drei“ mit Sophia Thomalla auf Sat.1.
In den Komödien „7 Zwerge - Männer allein im Wald (2004) und „Die 7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug“ (2006) spielte er an der Seite von Comedy-Gigant Otto den Zwerg Tschakko. Die Filmreihe basierte sehr frei auf dem Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“.
Nontschew konnte unterschiedlichste Geräusche und Töne nahezu perfekt imitieren. Ein Talent, das sehr viele zum Lachen brachte.
Zuletzt stand der 52-Jährige noch für die dritte Staffel der Amazon Prime Erfolgsshow „LOL: Last One Laughing“ vor der Kamera. Die Folgen sollen im Frühjahr 2022 zu sehen sein. (sp)