Wie das Leben spielt! Genau auf den Tag zehn Jahre vor seinem Tod veränderte sich im Leben von Hulk Hogan auf einen Schlag alles.
Genau zehn Jahre vor seinem TodAm 24. Juli 2015 veränderte sich Hulk Hogans Leben für immer
Nicht nur für die Wrestling-Fans weltweit ein großer Schock: Am 24. Juli 2025 ist Hulk Hogan, einer der größten Wrestler und ein weltweiter Mega-Star in den 80er- und 90er-Jahren, im Alter von 71 Jahren verstorben.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge erlag er einem Herzstillstand, den „Terry“ Bollea, so Hogans bürgerlicher Name, am Donnerstagmorgen in seinem Anwesen in Florida erlitt.
Hulk Hogan: Am 24. Juli 2015 veränderte sich sein Leben für immer
Dass besonders in der Wrestling-Anhängerschaft nicht nur kollektive Trauer herrscht, hängt mit einigen Skandalen zusammen, die sich Hogan über die Jahrzehnte leistete.
Nur wenige Minuten nach der Todesmeldung fiel den ersten Fans auf, dass Hogan auf den Tag genau zehn Jahre nach einem für ihn verhängnisvollen Tag verstarb.
Am 24. Juli 2015 machte Wrestling-Weltmarktführer WWE öffentlich, dass sie und Hogan fortan getrennte Wege gehen würden. Das hing mit einem Skandal zusammen, den der „Hulkster“ später als „größten Fehler“ seines Lebens bezeichnete.
Eine Audiodatei, auf der Hogan zu hören war, gelangte an die Öffentlichkeit. Darauf war zu hören, wie er immer wieder rassistische Äußerungen von sich gab – und mehrfach das N-Wort benutzte.
Die Aussagen gingen um die Welt, Hogans Ruf war ruiniert wie zuvor noch nie. Selbst die WWE-Verantwortlichen, die Hogan zuvor immer wieder aufnahmen, nachdem er mehrfach zur Konkurrenz gewechselt war, hatten nach dem Skandal genug.
Über Jahre war Hogan nicht nur in der WWE, sondern auch in weiten Teilen der US-Öffentlichkeit eine Persona non grata. Auf den Tag genau zehn Jahre nach diesem Tiefpunkt in Hogans Leben ging die Meldung seines Todes in kürzester Zeit um die Welt.
Zwar gab es in den vergangenen Jahren immer wieder vereinzelte WWE-Auftritte des Mega-Stars, letztmals war er im Januar 2025 bei einer Wrestling-Veranstaltung zu sehen – sein Ruf erholte sich von dem großen Skandal 2015 und dem Schicksalstag 24. Juli allerdings nie.
Dass Hogan im Wahlkampf vor der US-Wahl 2024 öffentlich um Stimmen für Donald Trump (79) warb, half ihm in weiten Teilen der US-Gesellschaft dabei überhaupt nicht. Stattdessen wurden die Rufe nach rassistischen Tendenzen bei der US-Größe der 80er- und 90er-Jahre nur noch größer.