Sorgen um DFB-Sportdirektor Vor Länderspiel im Krankenhaus: Rudi Völler heute nicht im Stadion

Ehrlich Brothers So funktioniert der magische Trick der Zauberer – Video zeigt alles

Nicht nur Schlager, auch Magie und Zauberei gehört fest in die Weihnachtszeit. Kein Wunder also, dass die Ehrlich Brothers am 2. Dezember an der Seite von Florian Silbereisen im „Adventsfest der 100.000 Lichter“ (ARD) zu sehen sind. Wir zeigen im Video, wie ein Zaubertrick der beiden funktioniert.

Die Ehrlich Brothers passen perfekt in die Adventszeit: Magie und Zauberei gehören zu Weihnachten wie der Tannenbaum und die Lichterketten. Auch deshalb werden sie am Freitag (2. Dezember) im Ersten an der Seite von Moderator Florian Silbereisen im „Adventsfest der 100.000 Lichter“ zu sehen sein. 

Wegen der Fußball-WM in Katar wurde die Show verschoben, in diesem Jahr war sie ausnahmsweise nicht am Vorabend des 1. Advents zu sehen – sondern wird nun vor dem zweiten Advent ausgestrahlt. Neben den Ehrlich Brothers werden auch andere Stars wie Roland Kaiser, Maite Kelly, Vicky Leandros oder Die Kelly Family zu sehen sein.

Ehrlich Brothers: In Köln haben sie ihre Tricks gezeigt

Andreas Ehrlich und Christian „Chris“ Ehrlich – die beiden Ehrlich Brothers werden sicherlich wieder für einen der Höhepunkte des weihnachtlichen Abends sorgen. Ihre Zaubertricks sind ja mittlerweile weltbekannt – doch verraten tun sie diese normalerweise nie. Zumal ein Schweigegelübde bei der Aufnahme in den sagenumwobenen Magischen Zirkel dies verbietet.

Alles zum Thema Ehrlich Brothers

Als sie jedoch vor einiger Zeit in Köln waren, war das anders: Da konnte jeder Zuschauer mit dem erlernten Kunstgriff nach Hause gehen. Und da Hunderte Kinder damals in der Mittagsshow waren, wird der Zaubertrick sicher bereits in vielen Wohn- und Klassenzimmern vorgeführt – vielleicht auch zur Adventszeit.

Ehrlich Brothers: Show mit Handumdrehen

Da die „Dream & Fly“-Show der Ehrlich Brothers im vergangenen Jahr durch einen umfangreichen, etwa 30 Minuten dauernden Stromausfall gestört wurde, mussten die Brüder mit spontanen Tricks die Zeit in der Lanxess-Arena überbrücken. Eine Übung davon: Der „Ich-verwurschtel-meine-Hände-und-Finger-bis-es-schmerzt-Trick“.

Oder wie ihn die Ehrlich Brothers nennen: „Magisches Handumdrehen“.

Ehrlich Brothers: Die Kölner machten damals mit

Dabei sollte der Zuschauer beide Arme und Hände ausstrecken. Dann mit dem Daumen nach oben zeigen und ihn im Halbkreis nach unten Richtung Boden drehen. Nun die Arme überkreuzen, die Handinnenflächen aneinanderpressen und die Finger ineinander verschränken.

Dann forderte Andreas Ehrlich (der mit den kurzen Stoppelhaaren) die rund 8.000 Zuschauer in der fast dunklen Arena auf, die kleinen Finger mehrmals nach oben zu strecken. Und bat sie dann mit einer netten Winkbewegung, die Hände doch bitte etwas höher zu halten.

Ehrlich Brothers: Der Trick der Brüder enthüllt

Kaum hatte der Zuschauer das getan, drehte der Zauberer beide Hände plötzlich mit einem Ruck so herum, dass beide Daumen wieder nach oben zeigten. Während der Zuschauer beim Versuch, es ihm gleichzutun, sich verdutzt die Arme verdrehte – und nicht kapierte, wie das funktionieren soll.

Was war passiert? Wie hat dies der Zauberkünstler auf wundersame Weise geschafft? EXPRESS erklärt alles im Video oben.

Ehrlich Brothers: So funktioniert der magische Hand-Trick

Genau in dem Moment, in dem der Zauberer seine Hände kurz auseinandernimmt, um den Zuschauer winkend aufzufordern, die Hände höher zuhalten, passiert der Trick. Statt erneut den linken über den rechten Arm zu legen und in die alte Position zu gehen, greift er schnell und unbemerkt unter den leicht angewinkelten Arm hindurch, so dass der linke nun über dem rechten Arm liegt und die Hand aus der Zwangslage befreit ist.

Trotzdem kann er immer noch wie vorher mit den kleinen Fingern „winken“. Um dann jedoch schließlich – Applaus, Applaus – beide Daumen wieder nach oben zu drehen.

Durch das Kommando des Zauberers, nämlich die Aufforderung „Hände bitte höher, höher!“, konzentriert sich der Zuschauer so stark auf seine eigenen Arme, dass er für einen Augenblick abgelenkt ist und nicht auf die veränderte Armhaltung des Zauberers achtet. Er denkt, es sei alles genauso wie eingangs der Übung – und wundert sich dann über sein Scheitern ... Wer Spaß daran hat – einfach nachmachen, üben – und andere mal kurz verzaubern.

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.