Nachdem die Mallorca-Folge des „Fernsehgartens“ unterbrochen werden musste, fällt die nächste Sendung komplett aus. Grund ist die Übertragung eines Sport-Events.
Fan-SchockDarum fällt am Sonntag im ZDF der „Fernsehgarten“ aus

Copyright: ZDF / Ralph Orlowski
Andrea Kiewel und Co-Moderator Rudi Cerne wurden beim „ZDF-Fernsehgarten“ von einem Unwetter überrascht. (Bild: ZDF / Ralph Orlowski)
Die Enttäuschung bei den Fans des beliebten ZDF-Formats dürfte groß sein: Nachdem in der Mallorca-Ausgabe zuerst der Mainzer Lerchenberg evakuiert und die Sendung für einige Zeit in einem überdachten Studio gedreht werden musste, fällt die nächste reguläre Folge des „ZDF-Fernsehgartens“ komplett aus. Grund für die Pause ist allerdings kein Unwetter, sondern der Sport.
Am vergangenen Sonntag (27. Juli) musste die Mallorca-Ausgabe des „Fernsehgartens“ nach nur 15 Minuten beendet werden. Ein plötzlich aufgetretenes Unwetter zwang die Regie zur Evakuierung des Geländes. Moderatorin Andrea Kiewel reagierte emotional: „Ist das euer Ernst? Ich muss weinen.“ Am Sonntag, 3. August, bleibt es am Mainzer Lerchenberg dann gänzlich still - diesmal wegen der „Finals 2025“.
ARD und ZDF zeigen die „Finals 2025“
Vom 31. Juli bis 3. August übertragen ARD und ZDF im Hauptprogramm sowie via Livestreams das sportliche Großevent „Die Finals 2025“. Seit 2019 werden jährlich im Sommer die deutschen Meisterschaften in verschiedenen Disziplinen zeitgleich ausgetragen. Dieses Jahr kämpfen über 3.400 Athletinnen und Athleten in Dresden um insgesamt 133 Titel in 20 Sportarten - darunter Turnen, Leichtathletik, Triathlon und Fechten.
Zahlreiche Wettbewerbe finden vor historischer Kulisse statt. So treten die Bogenschützen vor der Semperoper an, wo auch das Ziel des Triathlons liegt.
Stars der Olympischen Spiele am Start
Mit von der Partie sind zahlreiche namhafte Athletinnen und Athleten: Yemisi Ogunleye, die bei den olympischen Spielen 2024 Gold im Kugelstoßen gewann, Weitsprung-Star Malaika Mihambo, Olympiasiegerin in der Rhythmischen Sportgymnastik Darja Varfolomeev sowie Kanu-Olympiasieger Tom Liebscher-Lucz. Für viele von ihnen sind die „Finals“ die Generalprobe für anstehende Weltmeisterschaften, etwa im September in Tokio.
Auch für Sachsens Sportpolitik ist das Event von Bedeutung: Das Bundesland will sich als Juniorpartner Berlins für zukünftige Olympische Spiele bewerben. Sachsens Sportminister Armin Schuster (CDU) erklärte: „Das ist natürlich auch ein echter Testlauf. Wir sind natürlich sicher, dass wir das können.“
Wer Andrea Kiewel und den „ZDF-Fernsehgarten“ vermisst, muss sich noch ein wenig gedulden. Am Sonntag, 10. August, geht es um 12 Uhr im ZDF mit der nächste Ausgabe regulär weiter. (tsch)