Abo

Szenen gehen um die WeltDiese Bilder schreiben jetzt Geschichte

Vertriebene Palästinenserinnen und Palästinenser gehen mit ihren Habseligkeiten auf der Küstenstraße in der Nähe von Wadi Gaza im zentralen Gazastreifen in Richtung Gaza, nachdem Israel und die Hamas eine Pause in ihrem Krieg und die Freilassung der restlichen Geiseln vereinbart haben.

Vertriebene Palästinenserinnen und Palästinenser gehen mit ihren Habseligkeiten auf der Küstenstraße in der Nähe von Wadi Gaza im zentralen Gazastreifen in Richtung Gaza, nachdem Israel und die Hamas eine Pause in ihrem Krieg und die Freilassung der restlichen Geiseln vereinbart haben.

Ein stetiger Strom von Menschen drängte sich auf einer Küstenstraße im Gazastreifen nach Norden, um zu sehen, was von ihren Häusern noch übrig war. Es sind historische Bilder. 

Es sind historische Bilder, die um die Welt gehen: Tausende vertriebene Palästinenserinnen und Palästinenser zogen am Freitag durch die Ödländer des Gazastreifens, um in die Ruinen ihrer verlassenen Häuser zurückzukehren.

Eine riesige Menschenkolonne, es sollen Zehntausende sein, marschierte zu Fuß entlang der Küstenstraße in Richtung Norden, in Richtung Gaza-Stadt. Erst vor wenigen Tagen war ihre Heimat bei einer der größten Offensiven Israels angegriffen worden.

„Wir wollen zurück“, sagte Fayez AlMajdoub, einer der Vertriebenen aus dem Norden Gazas, der Nachrichtenagentur AP. „Ich will zurück und sicherstellen, dass mein Zuhause noch da ist. Das ist es, was ich wissen will.“

Jamal Mesbah, ein anderer vertriebener Mann, sagt: „Meine Familie wartet, und wir haben unsere Sachen gepackt, um nach Hause zurückzukehren.“ Und weiter: „Es gab nicht viel Freude, aber der Waffenstillstand hat den Schmerz über Tod und Blutvergießen sowie den Schmerz unserer Lieben und Brüder, die in diesem Krieg gelitten haben, etwas gelindert.“

Ein Livestream von AP zeigte über Stunden die Menschenmassen, die sich in ihre Heimat aufmachten:

Das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas trat laut israelischer Armee um 12.00 Uhr (Ortszeit) in Kraft. Israelischen Medienberichten zufolge sollen die 48 toten und lebenden Geiseln innerhalb von 72 Stunden freigelassen und aus dem Gazastreifen nach Israel zurückgebracht werden.

Die israelische Armee hat US-Angaben zufolge den im Gaza-Abkommen vereinbarten Teilrückzug ihrer Truppen aus dem Gazastreifen bereits abgeschlossen. Damit habe „die 72-Stunden-Frist zur Freilassung der Geiseln begonnen“, erklärte der US-Sondergesandte Steve Witkoff. (afp/mg)