+++ EILMELDUNG +++ Elversberg und Paderborn als Party-Crasher FC-Aufstieg vertagt – jetzt kommt es zum Endspiel gegen Lautern

+++ EILMELDUNG +++ Elversberg und Paderborn als Party-Crasher FC-Aufstieg vertagt – jetzt kommt es zum Endspiel gegen Lautern

Renten-ReformBeamtenbund wegen Bas-Forderung auf dem Baum

Die neue Bundesregierung plant eine Renten-Reform. Beim Deutschen Beamtenbund (dbb) stößt das auf heftigen Widerstand.

Deutschlands Beamte und Beamtinnen sind auf dem Baum. Grund ist eine angekündigte Renten-Reform, die die neue Bundesregierung plant. Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas (57) will sie nämlich zur Kasse bitten.

Der Deutsche Beamtenbund (dbb) lehnte den Vorstoß von Bärbel Bas zum Einbeziehen von Beamten in das gesetzliche Rentensystem strikt ab. „Einer Zwangs-Einheitsversicherung erteilen wir eine klare Absage“, sagte der dbb-Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Beamtenbund gegen gesetzliche Rentenversicherung

Ein Einbeziehen der Beamtinnen und Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung hätte zur Folge, dass die Dienstherren den Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung zusätzlich zu tragen hätten. Zugleich müssten die Bruttobezüge der Beamtinnen und Beamten im Hinblick auf eine Beitragspflicht angehoben werden, erläuterte Silberbach. „Somit wäre eine Systemumstellung insgesamt mit enormen Kosten verbunden. Woher das Geld dafür gerade jetzt kommen soll, sagt Frau Bas nicht.“

Bas hatte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe gesagt, die Einnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung müssten verbessert werden. „In die Rentenversicherung sollten auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige einzahlen.“ (dpa/susa)