„Ausländer raus“-ParolenSchlimm, schlimmer, Sylt! Das ist nicht lustig, das ist gefährlich

Das „Pony“ in Kampen auf Sylt am 24. Mai 2024.

Das „Pony“ in Kampen auf Sylt am 24. Mai 2024. Der Tag, an dem ein Video aus der Location viral ging, und an dem sich die Verantwortlichen des Lokals klar positioniert haben: „Wir distanzieren uns von jeder Art von Rassismus und Diskriminierung.“

Nazi-Parolen werden nun auch auf Sylt gesungen. Während sich viele distanzieren, werden solche Gesänge immer häufiger angestimmt. Wer mitsingt, muss wissen, wer davon profitiert. Ein Kommentar.

von Christian Spolders (spol)

Es sind kurze Video-Sequenzen, die gerade Social Media fluten. Ob auf Instagram oder Tiktok – überall hört man Gigi D’Agostinos „L’Amour toujours“. Viel lauter ist aber das Gegröle einer Gruppe, die im Takt der Musik „Deutschland den Deutschen“ und „Ausländer raus“ singt.

Mal wieder. Denn diese Ausrufe sind nicht neu in den vergangenen Monaten, sondern hört man ständig. Auf Schützenfesten. Auf Karnevalsumzügen. Jetzt auf Sylt. Mittendrin in der Gesellschaft statt am rechten Rand. Von Leuten, bei denen man auf den ersten Blick denkt: Das kann doch nicht sein, dass die sowas skandieren.

Staatsschutz ermittelt wegen Nazi-Gesängen auf Sylt

Doch, das kann sein. Und auch wenn eine Hetzjagd und Selbstjustiz nicht angebracht sind (der Staatsschutz ermittelt bereits, für eine Partyteilnehmerin hat es bereits Konsequenzen), müssen wir uns alle jetzt sehr genau fragen: Soll das lustig sein?

Etliche Promis auf Social Media sagen klar, dass das nicht geht. Die Politik von Sylt bis Berlin bezieht Stellung. Auch wir von EXPRESS.de müssen es erneut betonen: Solche Gesänge, aus welcher Laune oder Gedankenlosigkeit heraus, sind nicht lustig. Sie sind gefährlich.

Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:

Heute noch mehr als gestern und vorgestern, denn das Reizklima in Deutschland nimmt beinahe täglich weiter zu, je näher Wahlen wie die zum Europäischen Parlament im Juni sowie zu den Landtagen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September kommen.

Dass diese Gesänge nun von allen Gesellschaftsschichten angestimmt werden, gefällt vor allem einer Partei: der AfD. Selbst die französische Rechte hat sich mittlerweile von ihr distanziert, zu krass ist das Gedankengut derer, die Mitglied sind.

Entsprechend sollten alle wissen, was sie anrichten, wenn sie diese ekelhaften Gesänge nicht unterbinden, sondern sogar selber fröhlich mitsingen.