Ganz schön kreative IdeeFrau verkauft Putzschwamm für satte 280 Euro

Eine Person spült Geschirr mit einem Putzschwamm im Spülbecken, hier im Oktober 2015 in Berlin.

Eine Frau verkauft Putzschwämme für 280 Euro (Symbolbild).

280 Euro für einen Putzschwamm? Dieses kreative Verkaufs-Konzept einer Frau aus Österreich schlägt aktuell hohe Wellen. 

von Jana Steger (JS)

Noch eben das Geschirr abwaschen oder die Oberflächen reinigen. Wie der Name bereits verrät, sind Putzschwämme zum Putzen da. Doch eine Dame aus Wien sieht das ganz anders.

Die Welt der Kunst kennt schließlich keine Grenzen. Bei manchen Kunstwerken liegt ihr wahrer Wert häufig auch im Auge des Betrachters oder der Betrachterin. Eine österreichische Künstlerin hat genau das bewiesen, indem sie scheinbar alltägliche Putzschwämme in Kunstwerke von unschätzbarem Wert verwandelt hat.

Künstlerin verwandelt Putzschwämme in vermeintlich kostbare Kunstwerke

In einem Gespräch mit „heute.at“ teilte die Wienerin ihre Perspektive auf ihre Kunst und die Gründe hinter den vermeintlich hohen Preisen ihrer Werke.

Alles zum Thema Instagram

„Ich möchte mit meiner Kunst das alltägliche und soziale Umfeld widerspiegeln. Es kann auch einen politischen Hintergrund geben, meine Kunst spiegelt auch mein eigenes Leben wider“, erklärt Künstlerin Armina Hatic.

Als freischaffende Künstlerin ist sie erst seit 2019 tätig. Der Ursprung ihrer Kunstwerke: regelmäßige Besuche auf Flohmärkten. Von den dort zum Verkauf stehenden Putzschwämmen lasse sich Armina für ihre Kunst inspirieren.

Dabei ist eines für die Künstlerin jedoch besonders entscheidend: eine persönliche Bindung zu den Materialien herzustellen, woraus sie ihre Kunstwerke entwickelt. Was die Putzschwämme betrifft, verkauft Armina ihre Werke für einen beachtlichen Preis: satte 280 Euro kostet ein Putzschwamm-Kunstwerk.

Auch interessant: Kunst-Schau in Köln bricht alle Rekorde – Stars mit eigener Theorie zu Banksy

Mit einem Augenzwinkern erklärte sie: „Es gibt ja diese Aussage ‚Schwamm drüber‘. In diesem Sinne habe ich während der Corona-Zeit meinen ersten Schwamm entworfen.“ Auch auf Instagram teilt die Künstlerin Schnappschüsse ihrer Kunst, darunter auch die Putzschwämme.

Hier ein Instagram-Beitrag von Armina Hatic von einem ihrer Putzschwamm-Kunstwerke:

Die Künstlerin hat sogar eine ganze Serie von Kunstwerken aus Putzschwämmen geschaffen, die gesellschaftliche Themen wie Burnout, den perfekten Körper oder Religion behandeln.

„Ich könnte pro Schwamm auch sagen, dass er 2000 Euro kostet“, gestand sie, „aber es ist mir wichtig, dass meine Kunst für alle Menschen erschwinglich bleibt.“

Trotz des Erfolgs ihrer Werke produziert Armina diese nicht in Massen. Laut eigenen Angaben besitzt sie nur noch acht Stück, von denen bereits drei verkauft wurden. Auf die Frage, ob sie von ihrer Kunst leben könne, antwortete die Künstlerin indirekt, dass die Kunst sie erfülle und sie sich dadurch ausdrücken könne, was ihr wiederum ein Leben ermögliche.