Abo

+++ EILMELDUNG +++ Ballon d'Or 2025 Sieger steht fest – Wirtz nur Vorletzter

+++ EILMELDUNG +++ Ballon d'Or 2025 Sieger steht fest – Wirtz nur Vorletzter

Alarm in KopenhagenDrohnen legen Flughafen lahm

Die dänische Polizei ist am Flughafen Kopenhagen präsent, wo Flugzeuge aufgrund von Drohnen am Montag, dem 22. September 2025, weder landen noch starten können.

Die dänische Polizei am Flughafen Kopenhagen, wo Flugzeuge aufgrund von Drohnen am Montag (22. September) weder landen noch starten können.

Drohnen-Alarm am Flughafen Kopenhagen! Der Flugbetrieb wurde komplett eingestellt, nachdem mehrere Drohnen gesichtet wurden. Zahlreiche Reisende und Reisenden waren betroffen.

Wirbel am Flughafen Kopenhagen! Wegen mehrerer Drohnen-Sichtungen wurde der gesamte Betrieb am Montagabend (22. September) abrupt gestoppt.

Ab 20.30 Uhr ging nichts mehr – keine Starts, keine Landungen. Zahlreiche Reisende und Reisenden saßen fest, mindestens 15 Flüge mussten bereits auf andere Flughäfen umgeleitet werden. Das berichtet die dänische Zeitung „Jyllands Posten“.

Die Polizei sei mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Die Pressesprecherin des Kopenhagener Flughafens, Lise Agerley Kürstein, bestätigte der Zeitung, dass der Luftraum gegen 20.30 Uhr gesperrt wurde. 

Gegenüber der Zeitung „Jyllands Posten“ bestätigte ein Sprecher der Kopenhagener Polizei: „Der Flughafen ist derzeit geschlossen, und zwar aufgrund von zwei bis drei Drohnen, die über dem Flughafengelände fliegen.“ Gegenüber Reuters erklärte die Polizei, dass es sich um „große“ Drohnen handle.

Nach Angaben des Pressesprechers laufen polizeiliche Ermittlungen zur Identifizierung der Flugkörper.

Auch auf der Website des Kopenhagener Flughafens war zu sehen, dass zahlreiche Flüge, die ab 21 Uhr hätten landen sollen, Verspätung hatten.

Zuletzt gab es wiederholte Verletzungen des Luftraums von Nato-Staaten durch Russland: Nach Angaben Estlands waren am Freitag drei russische Kampfjets etwa zwölf Minuten lang in den Luftraum des baltischen Staats eingedrungen.

Bei einem russischen Luftangriff auf die Ukraine waren in der Nacht auf den 10. September eine große Zahl von Drohnen in den Luftraum Polens und damit der Nato geflogen. Auch Rumänen registrierte eine russische Drohne. Die Herkunft der Drohnen über Kopenhagen ist noch völlig unklar. (mg/dpa)