Mülheim an der RuhrDreister Schock-Anruf: Falscher Klinik-Mitarbeiter zockt Seniorin (85) ab – hohe Beute

Ein Polizeiauto von der Seite.

Ein Streifenwagen der Polizei in NRW (Symbolfoto). Ein Betrüger hat in Mülheim eine Seniorin um ihr Erspartes gebracht.

Fieser Trick! Betrüger erbeutet hohe Summe von Seniorin.

Der Schock sitzt tief bei einer 85-jährigen Seniorin aus Mülheim-Heißen. Am Donnerstagmittag (21. August) wurde sie Opfer eines dreisten Betrügers. Gegen 13.40 Uhr erhielt die Frau einen Anruf von einer unterdrückten Nummer. Am anderen Ende der Leitung: ein Mann, der sich als Krankenhausmitarbeiter ausgab.

Die Schock-Nachricht des Anrufers: Der Ex-Mann der 85-Jährigen benötige eine dringende Not-Operation und dafür werde eine hohe Bargeldsumme benötigt. Da die Seniorin nicht mehr mit ihrem ehemaligen Mann zusammenlebt, schöpfte sie zunächst keinen Verdacht.

Täter holt Geld persönlich ab und flüchtet

Kurze Zeit nach dem Telefonat erschien der angebliche Klinik-Mitarbeiter persönlich an der Wohnanschrift der Frau in der Blumendeller Straße. Die Seniorin übergab ihm einen mittleren fünfstelligen Betrag. Mit der Beute flüchtete der Mann zu Fuß in Richtung Frohnhauser Weg.

Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen

Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb ohne Erfolg. Der Tatverdächtige wird von der Seniorin und einem aufmerksamen Nachbarn wie folgt beschrieben: etwa 60 bis 70 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß und mit dunklen, kurzen Haaren. Er trug ein weißes Poloshirt, eine weiße Dreiviertelhose, weiße Turnschuhe und einen grauen Rucksack.

Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe. Wer Angaben zu dem Tatverdächtigen machen kann oder etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Essen unter der Telefonnummer 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de zu melden. (red)