Abo

+++ EILMELDUNG +++ Großeinsatz in München Ein Toter – Polizei findet Sprengfallen in Haus

+++ EILMELDUNG +++ Großeinsatz in München Ein Toter – Polizei findet Sprengfallen in Haus

„Rolling Pin Awards“Rheinland räumt bei Gastro-Oscars ab

Die Rolling Pin-Awards sind mit tausenden TeilnehmerInnen eine der größten und begehrtesten Auszeichnungen in der Gastronomie und Hotelleri (Archivbild)

Die Rolling Pin-Awards sind mit tausenden TeilnehmerInnen eine der größten und begehrtesten Auszeichnungen in der Gastronomie und Hotellerie (Archivbild).

Wenn sich das Who's who der Gastro-Szene trifft, ist guter Geschmack garantiert.

Am Montag und Dienstag versammelte sich Deutschlands Koch-Elite bei der „Rolling Pin Convention“ im Düsseldorfer „Areal Böhler“, um die besten ihrer Zunft zu wählen.

Neben Vorträgen von Jamie Oliver, Tim Raue, Tim Mälzer oder Rene Redzepi aus dem weltberühmten „Noma“ in Kopenhagen war das Highlight des zweitägigen Food-Symposiums mit über 10.000 Fachbesuchern die Wahl der „100 Best Chefs“.

Die Rolling Pin Awards sind nicht nur der größte Branchen-Award, sondern gelten auch als die Oscars der Gastronomie.

Unter den besten Köchen Deutschlands landeten auch viele Vertreter aus dem Rheinland.

Joachim Wissler wurde Nummer eins in NRW

Darunter Alexander Wulf aus dem „Troyka“ in Erkelenz (78.), Sascha Stemberg aus dem „Haus Stemberg“ in Velbert (72), Japan-Ikone Yoshizumi Nagaya aus dem gleichnamigen Restaurant in Düsseldorf (71.), Daniel Gottschlich aus dem Kölner „Ox & Klee“ (42.) oder auch Anthony Sarpong aus dem „Anthony’s“ in Meerbusch (38.).

Nummer eins in NRW wurde allerdings Koch-Legende Joachim Wissler. Der hochdekorierte 2-Sterne-Koch des Restaurants „Vendome“ im Schloss Bensberg verpasste knapp das Treppchen und landete in der Wertung auf Platz vier.

Gewinner des Abends war Fernsehkoch Alexander Herrmann, der zusammen mit seinem Partner Tobias Bätz als Koch des Jahres ausgezeichnet wurde.

Bei den Köchen reichte es zwar nicht für Platz eins, dafür räumte das Rheinland bei zwei anderen Kategorien ab.

„Patissier des Jahres“ wurde Larissa Metz aus dem „Vendome“. Die 29-Jährige sahnte den Preis für die besten Desserts des Landes ab. Eine weitere Auszeichnung ging nach Düsseldorf: Dort wurde Cornelia Baumgart aus dem „Ruben’s“ als „Maitre des Jahres“, also Gastgeberin des Jahres ausgezeichnet.

In der Kategorie „Sommelier des Jahres“, die der Düsseldorfer Toni Askitis vom „Pommes und Wein“ im letzten Jahr gewinnen konnte, waren dieses Mal gleich vier Düsseldorfer Weinexperten nominiert. Neben dem Titelverteidiger noch Thilo Kownatzki aus dem „La Vie by Thomas Bühner“, Nico von der Ohe von „Concept Riesling“ auf dem Carlsplatz und Lucas Wenzel aus dem „Zwanzig23“. Den ersten Platz holte sich Podcaster Willi Schlögl („Terroir und Adiletten“) von der Berliner „Bar Freundschaft“, der bereits 2022 diesen Titel holen konnte.