Die Polizei im Kreis Recklinghausen hat bei Verkehrskontrollen zahlreiche Verstöße festgestellt. Besonders im Fokus standen Fahrrad- und E-Scooter-Fahrende.
Polizei RecklinghausenÜber 60 Verstöße bei Fahrradkontrollen im Kreis festgestellt

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei führte am Dienstag (29. April 2025) verstärkt Verkehrskontrollen in mehreren Städten des Kreises Recklinghausen durch.
In Recklinghausen, Datteln, Marl und Haltern am See führte die Polizei am Dienstag (29. April 2025) verstärkt Verkehrskontrollen durch. Dabei standen besonders Fahrrad- und E-Scooter-Fahrende im Fokus der Beamtinnen und Beamten.
Insgesamt mussten die Einsatzkräfte über 60 Verstöße ahnden. In 62 Fällen wurde ein Verwarngeld verhängt, weil die Fahrenden beispielsweise als „Geisterradler unterwegs waren oder andere Verkehrsregeln missachtet haben.
Zwei Radfahrer fuhren bei Rot über die Ampel
Zwei Fahrradfahrer bekamen eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige, weil sie bei Rot über eine Ampel gefahren sind. Diese Verstöße werden deutlich strenger geahndet als kleinere Vergehen im Straßenverkehr.
Doch nicht nur Rad- und E-Scooter-Fahrende wurden kontrolliert. Die Polizei führte auch Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurden 157 Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer erwischt, die zu schnell unterwegs waren.
16 Fahrerinnen und Fahrer waren sogar so schnell, dass sie eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige bekommen. Der Rest muss ein Verwarngeld zahlen.
Die Polizei kündigte an, auch in Zukunft solche Schwerpunktkontrollen durchzuführen, um die Sicherheit auf den Straßen im Kreis Recklinghausen weiter zu erhöhen. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.