+++ EILMELDUNG +++ Erster Auftritt in Köln Friedhelm Funkel berichtet: So hat der FC mich am Sonntag kontaktiert

+++ EILMELDUNG +++ Erster Auftritt in Köln Friedhelm Funkel berichtet: So hat der FC mich am Sonntag kontaktiert

Polizei SteinfurtFalsche Polizisten erbeuten wertvolle Münzsammlung

Eine Frau aus Steinfurt wurde Opfer eines perfiden Betrugsanrufs. Falsche Polizisten erbeuteten ihre wertvolle Münzsammlung.

Am Donnerstag (01.05.2025) wurde eine Frau aus Steinfurt Opfer eines dreisten Betrugs. Am späten Nachmittag erhielt sie einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Polizeibeamter ausgab.

Der falsche Polizist erkundigte sich gezielt nach Wertgegenständen, Geld und Schmuck im Besitz der Frau. Im Laufe des Gesprächs erwähnte die Geschädigte, dass sie eine alte Münzsammlung besitze.

Täter kam als angeblicher Kriminalbeamter ins Haus

Während der Anrufer die Frau am Telefon in ein Gespräch verwickelte, erschien ein zweiter Täter an ihrer Haustür. Dieser gab sich als Mitarbeiter der Kriminalpolizei aus und verschaffte sich so Zutritt zur Wohnung der Steinfurterin.

Der falsche Kriminalbeamte schaute sich in der Wohnung um, während die Geschädigte in der Küche warten musste. Das Telefonat mit dem ersten Täter wurde währenddessen fortgesetzt, um die Frau abzulenken.

Erst später bemerkte die Steinfurterin, dass ihre wertvolle Münzsammlung gestohlen worden war.

Polizei warnt vor Betrugsmasche

Der Täter, der in der Wohnung war, wird wie folgt beschrieben: Er war etwa 50 bis 60 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß und dunkel gekleidet. Er sprach akzentfrei Deutsch.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt eindringlich vor Anrufbetrügern, die sich als Polizisten ausgeben. „Niemals fordert die Polizei jemanden auf, Wertgegenstände oder Geld auszuhändigen, betont die Behörde.

Die Beamtinnen und Beamten appellieren an die Bevölkerung: Informieren Sie Ihre Verwandten, Freundinnen und Freunde sowie Nachbarinnen und Nachbarn über diese Betrugsmasche. Aufklärung hilft, Straftaten zu verhindern. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.