Nazi-Symbole im KnastladenErschreckende Bilder aus der JVA Castrop-Rauxel

Copyright: picture alliance/dpa
Castrop-Rauxel – Bahnt sich in der JVA Castrop-Rauxel etwa ein Skandal an? Es soll um Nazi-Symbole gehen, die an den Mann gebracht wurden.
- Erschreckende Bilder aus Online-Shop der JVA Castrop-Rauxel
- Schmuck mit Nazi-Symbolen angeboten
- Sind Rechtsextremisten für die Herstellung verantwortlich
Um genau zu sein wurden offenbar Artikel im Shop der betreffenden JVA zum Verkauf angeboten, die mit entsprechend delikaten Mustern verziert waren.
JVA Castrop-Rauxel: Neonazi-Schmuck in Knastladen
Kürzlich waren im Onlineshop der JVA Castrop-Rauxel erschreckende Bilder aufgetaucht: Wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) jetzt berichtete, wurde dort bis Anfang dieser Woche Schmuck verkauft, dessen Motive vor allem Rechtsextreme und Neonazis tragen.
Der WDR zeigte einen Screenshot der verkauften Schmuckstücke. Für 13,50 Euro wurde beispielsweise ein Lederbändchen mit einem Thor-Hammer als Anhänger angeboten. Ebenfalls kritisch: Eine Kette mit Baseballschäger-Anhänger zum selben Preis.
Neonazi-Schmuck in Knastladen: Thor-Hammer als Zeichen des Rechtsextremissmus
Dieser Hammer des Donnergottes Thor ist ursprünglich ein Symbol der Stärke und stammt aus der nordischen Mythologie.
Durch den heutigen Rechtsextremismus verschob sich die Bedeutung des Symbols jedoch zu „kämpferisch“ und „völkischer Verbundenheit“ und gilt heutzutage als ein beliebtes Motiv vieler Neonazis, wie „Belltower News“ bestätigt.
JVA Castrop-Rauxel: Anhänger der Dortmunder Neonazi-Szene
In der JVA Castrop-Rauxel sitzen nach Recherchen des WDR häufig auch Anhänger des Rechtsextrimismus ihre Strafen ab – so auch aus der Dortmunder Neonazi-Szene. Das gibt der gesamten Geschichte natürlich einen gewissen Beigeschmack...
Ein weiterer Neonazi, der immer wieder Gast in der JVA war, würde schon seit Jahren eine Kette mit Thor-Hammer-Anhänger tragen.
Thor-Hammer als Neonazi-Schmuck: Auch in der Heavy Metal-Szene zu finden
In einem Interview mit dem WDR äußerte sich Diplom-Jurist Martin Kesztyüs deutlich zu den rechtsextremistischen Schmuckstücken.
Der Thor-Hammer als Erkennungssymbol für Rechtsextremisten habe im Onlineshop einer JVA nichts zu suchen. Auch wenn dieser teilweise auch von unpolitischen Leuten, etwa aus der Heavy Metal-Szene, getragen werde, würde der Hammer als Hakenkreuz-Ersatz verwendet werden.
Auch über die Baseballschläger-Kette ist der Jurist entsetzt. Baseball als Sport habe in Deutschland praktisch keine Bedeutung, der Baseballschläger als Symbol für rechte Gewalt schon.
Thor-Hammer statt Hakenkreuz: JVA-Shops in NRW werden geprüft
Nach Angaben des Westdeutschen Rundfunks wurden die Artikel nun aus dem Sortiment genommen und alle Produkte der JVA-Shops in NRW überprüft. Also gab es schon Konsequenzen.
Wer an der Anfertigung der Schmuckstücke beteiligt war und ob eventuell Rechtsextrimisten für die Herstellung verantwortlich sind, könne man nicht mehr nachvollziehen, erklärt Anstaltsleiter Julius Wandelt gegenüber dem WDR.
Hier lesen Sie mehr: NRW-Gefangene nähen Schutzmaskn: In der JVA Rheinbach sogar in „Zellen-Arbeit“
In der JVA sei jedoch „absolute politische Neutralität zu wahren“ und man habe sich „auch sonst im eindeutig gewaltfreien Zusammenhang zu bewegen“.
Was sind Knastläden?
In sogenannten Knastläden hat man die Möglichkeit, handgefertigte Produkte online zu bestellen. Die Auswahl ist vielfältig, doch eine Gemeinsamkeit haben alle Artikel trotzdem: Sie wurden von Gefangenen hergestellt. Darunter fällt nicht nur Schmuck – oft gibt es auch Taschen, Deko und Kleidung zu kaufen.
Der Justiz NRW zu Folge, stellt diese Arbeit der Gefangenen einen wichtigen Baustein für die Resozialisierung dar. (sdm)