Alarm an der Tanke: Ein Mann wollte Zigaretten mit Falschgeld kaufen. Die Polizei warnt und gibt Tipps, wie man die Blüten erkennt.
Falschgeld-Alarm in IserlohnMann will mit „Blüten“ an der Tanke zahlen – Verkäuferin reagiert goldrichtig

Copyright: Marcus Brandt/dpa
Ein Streifenwagen der Polizei im Einsatz (Symbolbild).
Dreister Betrugsversuch am späten Donnerstagabend in Iserlohn! Kurz vor Mitternacht betrat ein unbekannter Mann eine Tankstelle und wollte eine größere Menge Zigaretten mit gefälschten 20-Euro-Scheinen bezahlen.
Doch die aufmerksame Kassiererin ließ sich nicht täuschen. Sie erkannte die Scheine als „Blüten“ und verweigerte den Verkauf sofort. Der Täter ergriff daraufhin ohne die Zigaretten und das Falschgeld die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief bisher ohne Erfolg. Die Polizisten und Polizistinnen stellten die Blüten sicher.
Polizei warnt: So erkennen Sie Falschgeld
Die Polizei weist darauf hin, dass immer wieder Falschgeld in Umlauf gerät. Die Deutsche Bundesbank empfiehlt für die Echtheitsprüfung das „Fühlen-Sehen-Kippen“-Prinzip.
Oft handelt es sich um sogenanntes Filmgeld mit Aufdrucken wie „Prop copy“. Ein wichtiges Merkmal echter Scheine ist die „Smaragdzahl“ unten links auf der Vorderseite. „Wird der Schein gekippt, so bewegt sich bei echtem Geld ein grüner Schimmer oder Strich über diese Zahl“, erklärt die Polizei.
Räuberischer Diebstahl und Sachbeschädigungen
Es war nicht der einzige Vorfall, der die Polizei in Iserlohn auf Trab hielt. Bereits am Donnerstagnachmittag wurde ein 34-jähriger Mann in einem Supermarkt am Theodor-Heuss-Ring beim Diebstahl von Alkohol und Backwaren erwischt. Als ein Ladendetektiv ihn zur Rede stellte, stieß der Dieb ihn weg und versuchte zu flüchten. Der Detektiv konnte den aggressiven Mann jedoch bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der 34-Jährige ohne festen Wohnsitz wurde in Gewahrsam genommen.
Zusätzlich wurde in der Nacht zu Donnerstag An der Lehmkuhle ein Kaugummiautomaten von der Wand gerissen und aufgebrochen. Am Strobeler Platz wurde zudem zwischen 12.30 und 21.20 Uhr die Windschutzscheibe eines geparkten schwarzen Nissan Qashqai beschädigt. (red)