+++ EILMELDUNG +++ Bundesweite Funk-Störung Innenministerium bestätigt Probleme – Ausmaß noch unklar

+++ EILMELDUNG +++ Bundesweite Funk-Störung Innenministerium bestätigt Probleme – Ausmaß noch unklar

Polizei EssenZwei Unbekannte fesseln 66-Jährige und stehlen Gold aus Tresor

Ein Polizeiauto sperrt eine Straße ab.

Die Polizei sucht nach einem schweren Raub in Essen-Kettwig nach Zeugen (Symbolfoto).

In Essen-Kettwig haben zwei Männer eine 66-jährige Frau in ihrem eigenen Haus überfallen. Die Täter erbeuteten Gold aus einem Tresor.

Zwei unbekannte Männer haben am Montag (5. Mai) eine 66-jährige Frau in ihrem Wohnhaus in Essen-Kettwig überfallen. Die Täter fesselten die Seniorin und stahlen Gold aus einem Tresor. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Der Vorfall ereignete sich gegen 12.40 Uhr an der Wilhelmstraße. Ein Mann, der sich als DHL-Bote ausgab, klingelte an der Haustür. Als die 66-Jährige öffnete, drängte der Unbekannte sie gemeinsam mit einem weiteren Mann in ihre Wohnung und fesselte sie.

Täter bearbeiteten Tresor mit Winkelschleifer

Im Kellerbereich machten sich die Täter anschließend mit einem Winkelschleifer an einem Tresor zu schaffen. Nach aktuellen Erkenntnissen entwendeten sie das darin gelagerte Gold und flüchteten gegen 14.20 Uhr in unbekannte Richtung.

Die Tatverdächtigen werden als 20 bis 30 Jahre alt beschrieben. Beide sprachen akzentfreies Deutsch. Der erste Mann soll etwa 175 cm groß sein, eine schlanke Statur und ein mutmaßlich nordafrikanisches Erscheinungsbild haben. Er trug eine gelb-rote Jacke mit "DHL"-Aufschrift.

Der zweite Mann wird als circa 185 cm groß beschrieben, mit sehr dunkler Hautfarbe. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover, eine hellgraue/hellbeige Hose der Marke Engelbert-Strauss, dunkle Schuhe sowie eine medizinische Maske.

Polizei ermittelt wegen schweren Raubes

Gegen die beiden Männer wird nun wegen schweren Raubes ermittelt. Das Kriminalkommissariat 13 sucht dringend Zeugen der Tat. Wer zwischen 12.00 und 15.00 Uhr an der Wilhelmstraße war und Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zu den Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de bei der Polizei Essen zu melden.

(red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.