Im Essener Hauptbahnhof haben Bundespolizisten einen 37-jährigen Mann verhaftet, der zu einem Jahr Freiheitsstrafe verurteilt worden war. Der Gesuchte hatte sich bisher dem Strafantritt entzogen.
Bundespolizei EssenWegen Diebstahl und Angriff auf Beamte: 37-Jähriger muss ein Jahr in Haft

Copyright: picture alliance / dpa
Die Bundespolizei hat im Essener Hauptbahnhof einen 37-jährigen Mann verhaftet, der zu einem Jahr Freiheitsstrafe verurteilt worden war (Symbolbild).
Am Sonntagabend (4. Mai) haben Bundespolizisten im Essener Hauptbahnhof einen 37-jährigen Mann verhaftet, der wegen mehrerer Straftaten zu einem Jahr Freiheitsstrafe verurteilt worden war. Der polnische Staatsbürger hatte sich bisher dem Strafantritt nicht gestellt.
Gegen 21.00 Uhr wurden die Einsatzkräfte auf dem Bahnsteig zu Gleis 7 auf den augenscheinlich stark alkoholisierten Mann aufmerksam. Zur Feststellung seiner Identität machte der 37-Jährige mündliche Angaben zu seinen Personalien.
Polnischer Staatsbürger wegen Diebstahls und Angriffs auf Beamte verurteilt
Durch einen Datenabgleich in einem polizeilichen System stellten die Beamtinnen und Beamten die Identität des Mannes zweifelsfrei fest. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Bochum einen Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.
Das Amtsgericht Bochum hatte den Wohnungslosen im März 2025 rechtskräftig wegen Diebstahls in vier Fällen, Beleidigung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte zu einem Jahr Freiheitsstrafe verurteilt.
Da sich der Gesuchte bisher dem Strafantritt nicht gestellt hatte, wurde er durch die Staatsanwaltschaft Bochum zur Festnahme ausgeschrieben.
Bundespolizei überstellte den Verurteilten einer Justizvollzugsanstalt
Die Polizistinnen und Polizisten verhafteten den Polen und führten ihn der Bundespolizeiwache im Hauptbahnhof Essen zu. Vor Ort stellte eine Polizeiärztin die Gewahrsamsfähigkeit des 37-Jährigen fest.
Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen überstellten die Beamtinnen und Beamten den Verurteilten einer Justizvollzugsanstalt, wo er nun seine einjährige Haftstrafe verbüßen muss. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.