Daumen drücken ist angesagt: Die Düsseldorfer Barbie-Expertin Bettina Dorfmann will sich bei Jörg Pilawa einen Weltrekord sichern.
Nur durch TastenBarbie-Mama Bettina will Rekord bei Pilawa

Copyright: picture alliance/dpa
Die Düsseldorferin Bettina Dorfmann ist Barbie-Expertin und tritt in der SAT.1-Sendung „Guiness World Records – Die große Show der Weltrekorde“ (29. und 30. August 2025) auf. Das Foto zeigt sie im Dezember 2021 bei einer Barbie-Puppen-Ausstellung im Ostfriesischen Landesmuseum.
von Sophie Damhuis
Fast jedes Kind hat eine – doch Bettina Dorfmann (64) ist Düsseldorfs Barbie-Expertin schlechthin. Nun will sie ihre Barbie-Expertise endgültig unter Beweis stellen und dabei einen Weltrekord aufstellen!
In der Sat.1-Sendung „Guinness World Records – Die große Show der Weltrekorde“ (29. und 30. August 2025) wird sie so viele Barbiepuppen wie möglich innerhalb von nur drei Minuten mit verbundenen Augen nur durch das Ertasten erkennen.
Wie es zu dieser Idee kam und wie die Barbie-Expertin sich auf den Rekord vorbereitet, erzählt sie im EXPRESS-Interview.
Es ist nicht der erste Weltrekord, den Bettina Dorfmann aufstellt: Schon seit Jahren hält sie mit ihrer Sammlung von 18.500 Barbie-Puppen den Rekord für die größte Barbie-Sammlung der Welt. Angefangen hat ihre Leidenschaft für die amerikanische Puppe der Firma „Mattel“ schon ganz früh: „Die Faszination für Barbie ist für mich eine Kindheitserinnerung. Barbie ist ein Spiegel unserer Zeit, ich bin begeistert, wie vielseitig diese Puppe ist“, schwärmt die Düsseldorferin.
Barbie-Expertin auch als Gutachterin und Kuratorin gefragt
Ihre Barbie-Expertise bei dem Rekord unter Beweis zu stellen, sollte für sie ein Leichtes sein: Dorfmann kennt die Modepuppe in- und auswendig und ist nicht nur als Sammlerin, sondern auch als Gutachterin und Kuratorin von „Barbie“-Ausstellungen tätig. Als Chefin ihrer „Barbie-Klinik“ in Wersten repariert sie zudem Puppen mit Fehlern aller Art.
Kein Wunder also, dass ihr die Idee zu dem Weltrekord auch durch ihre tägliche Arbeit mit den Puppen kam: „Ich wurde gefragt, ob ich aufgrund meines langanhaltenden Weltrekords noch einen Rekord aufstellen möchte. Ich habe mir dann etwas überlegt. Da ich Gutachterin und Kuratorin für Barbie-Ausstellungen bin, kommen viele Leute auf mich zu und beschreiben mir ihre Puppen häufig am Telefon. Mir ist dabei aufgefallen, dass ich meistens nur anhand der Beschreibung schon weiß, um welche Puppe es sich handelt“, erzählt Dorfmann.
Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.
Genau diese Fähigkeit möchte sie auch mit dem Weltrekord unter Beweis stellen: Innerhalb von drei Minuten will die 64-Jährige aus über 200 Barbiepuppen so viele wie möglich nur durch das Ertasten erkennen. „Die Puppen haben alle unterschiedliche Merkmale und tragen unterschiedliche Kleidung, an denen man sie erkennen kann“, erklärt Dorfmann, der aber auch die Schwierigkeiten ihrer Aufgabe bewusst sind.
„Die einen kann man schnell ertasten, bei anderen ist das schon schwieriger. Die ersten Barbie-Puppen aus den 60ern wurden zum Beispiel nur im Badeanzug verkauft und unterscheiden sich nur in kleinen Details, wie etwa ihrer Gesichtsbemalung. Da muss man anhand anderer Merkmale entscheiden, um welche es sich handelt. Das kann dann auch etwas länger dauern und drei Minuten sind schnell vorbei.“
Dabei ist präzise Detailarbeit gefragt: „Ich unterscheide dann anhand der Frisur oder dem Scheitel der Puppe, ob sie Wimpern hat oder nicht, oder welche Körperform sie hat“, erklärt sie. „Selbst Sammler sagen zu mir, das ist eine schwierige Aufgabe“, gibt Dorfmann zu.
Die Barbie-Expertin geht das Ganze aber gelassen an: „Ich bin tatsächlich gar nicht nervös. Weil ich die Puppen auch repariere, kenne ich sie gut. Ich bin dann in meiner eigenen Welt und kann da auch gut abschalten“, schmunzelt die 64-Jährige. Außerdem bereitet sie sich ausgiebig auf den Weltrekord vor.
„Ich habe den Versuch schon privat getestet. Ich habe mir dafür eine Eieruhr gestellt und mit verbundenen Augen geübt, so viele Puppen wie möglich innerhalb von drei Minuten zu erkennen“, erzählt Dorfmann lachend.
Ob sie es schaffen wird, zeigt sich am Freitag, 29. August, und Samstag, 30. August, jeweils ab 20.15 Uhr live bei „Guinness World Records – Die große Show der Weltrekorde“ auf „Sat.1“ oder im Stream bei „Joyn“.